Kreativer, individueller Gruß aus der Küche für jeden Anlass
Seid ihr wieder einmal wo eingeladen und zerbrecht euch den Kopf darüber, was ihr mitnehmen sollt? Wollt ihr eine Alternative zur üblichen Flasche Wein, der Schokolade oder dem Blumenstrauß? Ich schlag ich euch folgenden Gruß aus der Küche vor: Erdbeer – Rhabarber – Marmelade. Natürlich könnt ihr sie auch zum Geburtstag, als Dank oder ganz einfach um jemanden Freude zu bereiten, herschenken. Mit diesem selbstgemachten kulinarischem Präsent habt ihr ein Mitbringsel für viele Anlässe. Aber Achtung: nicht alle Gläser herschenken! Macht euch selbst auch eine Freude damit 🙂

Zutaten (für ca. 5 Gläser Marmelade)
- 500 g Erdbeeren
- 500 g Rhabarber
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Teelöffel gemahlene Vanille
Zuerst bereitet ihr das Obst vor: Erdbeeren waschen und vom Stiel befreien. Vom Rhabarber die Enden abschneiden, die Stangen schälen, waschen und klein schneiden. Das Obst nach dem Waschen mit einem Geschirrtuch gut abtrocknen, sonst wird die Marmelade eher flüssig als fest. Die Früchte kommen gemeinsam mit dem Gelierzucker, dem Zitronensaft und der Vanille in einen Kochtopf.
Sobald die Zutaten kochen, lasst ihr sie für 10 Minuten auf mittlerer Stufe auf dem Herd. Rührt gelegentlich um. Am Ende der Kochzeit könnt ihr den Schaum, der sich an der Oberfläche gebildet hat, mit einem Schöpfer abnehmen und für’s Frühstück am nächsten Tag aufheben. Dann wird die Marmelade mit dem Pürierstab püriert und direkt in die vorbereiteten Gläser gefüllt. Diese müsst ihr nicht extra kaufen. Hebt einfach alle möglichen Gläser auf, die sich im Laufe der Zeit bei euch ansammeln. Wichtig ist nur, dass diese absolut sauber sind und vor dem Befüllen mit heißem Wasser ausgekocht werden. Dadurch werden die Gläser sterilisiert und die Erdbeer – Rhabarber – Marmelade wird nicht mit Bakterien kontaminiert und hält besonders lange! Sind die Gläser befüllt, kommen die Deckel drauf und sie werden für 5 Minuten auf den Kopf gestellt.
Zusammensetzung der Erdbeer – Rhabarber – Marmelade
Ich hab mich für 50% Erdbeeren und 50 % Rhabarber entschieden und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der herbsaure Geschmack des Rhabarbers ist allerdings nicht jedermanns Sache. Daher könnt ihr mit dem Verhältnis experimentieren und den Anteil nach eurem Belieben wählen.
Glas gestalten
Wollt ihr die Gläser noch schön verzieren, könnt ihr beispielsweise Etiketten, Stofffleckchen, Fixiergummis und Garn herrichten. Mit dem Etikett präsentiert ihr ästhetisch den Inhalt des Glases. Ist auf dem Deckel sichtbar, was sich ursprünglich im Glas befand, könnt ihr das mit dem Stofffleckchen schön verdecken. Dieses fixiert ihr mit dem Fixiergummi und darüber legt ihr noch den Garn.
Viel Freude beim Ausprobieren und Gestalten der Gläser! 😀
Ich hab auch ein Etikett für euch vorbereitet:

