Gesunder Snack, Partyknüller, Aperitif oder Mitbringsel
GOING NUTS FOR ROASTED HAZELNUTS! Geröstete Haselnüsse sind der absolute Knüller und wisst ihr warum? Weil sie im Vergleich zu normalen Haselnüssen viel knackiger sind. Das ist aufgrund des Röstvorgangs, weil dadurch das Wasser entzogen wird. Das Tolle an der ganzen Sache ist, dass die Herstellung von gerösteten Haselnüssen total einfach ist und ganz leicht zuhause gemacht werden kann. Wollt ihr spektakuläre Varianten, reicht es ein Gewürz hinzuzufügen, aber dazu weiter unten mehr!
Verzehr
Geröstete Haselnüsse sind super für Partys, zum Glas Wein, als Aperitif oder Mitbringsel! Vorausgesetzt ihr schafft es sie nicht alle vorher zu vernaschen 😉
Auch als Einlage für Suppen eignen sie sich sehr gut. Zum Beispiel für die Spargelsuppe aus Spargelenden.

Zutaten (für 2 Gläser geröstete Haselnüsse)
- 200 g Haselnüsse
- je nach Vorliebe kann Paprikapulver, Curry, Rosmarin oder Chili beigefügt werden
Ich hab zuerst alle Haselnüsse halbiert. Soll es schnell gehen, könnt ihr auch nur etwa die Hälfte der Nüsse halbieren bzw. sie überhaupt ganz lassen!
Röstet sie bei mittlerer Hitze für 10 Minuten in der Pfanne. Rührt dabei immer wieder mal um. Dann wickelt ihr die gerösteten Haselnüsse in ein frisches Geschirrtuch und reibt sie aneinander. Dadurch löst sich die Schale. Diese muss aber nicht ganz weg! Ein bisschen davon darf ruhig bleiben.
Nun könnt ihr entscheiden, ob ihr sie so lässt oder ob ihr sie noch in der beschichteten Pfanne mit einer Geschmacksrichtung verseht. Ich hab je 3 Gewürze ausprobiert (nicht zusammen, sondern 1 Gewürz pro Röstvorgang): Rosmarin, Curry und Paprika. Dafür kommt etwas Öl in eine Pfanne. Gebt einen Teelöffel eurer bevorzugten Gewürzrichtung hinzu. Wenn das Gewürz seinen Duft verströmt, kommen die gerösteten Haselnüsse dazu. Rührt für ein paar Minuten gut um und fertig sind sie!
Nun könnt ihr sie ganz einfach in ein Glas füllen und dieses eventuell schön gestalten, wenn es ein Geschenk sein soll!
Ich freue mich, wenn ihr mir verrät, welche Geschmacksrichtung ihr ausprobiert habt und mir von eurem Geschmackserlebnis berichtet! 🙂
Hier noch die Schritt – für – Schritt – Anleitung!






Pingback: Zuppa di Asparagi (Spargelsuppe) |
Pingback: Spargelsuppe aus Spargelenden |Resteverwertung | Eatalicious