La Schiscetta: Lunchbox für die Arbeit
Mediterraner Dinkelreissalat als Schiscetta. Dieser Terminus ist im Norden Italiens gebräuchlich. Der Ausdruck kommt aus dem mailänder Dialekt und bedeutet, dass das Mittagessen von zuhause mitgebracht wird.
Die Vorteile vom Essen am Arbeitsplatz sind vielfältig:
- Geld sparen: Das Mitnehmen der Lunchbox ersetzt den Restaurantbesuch.
- Gesundheit: In Restaurants und Kantinen wird oft mehr Salz, Fett und Konservierungsstoffe unter das Essen gemischt als notwendig. Kocht ihr für euch, wisst ihr genau, was in euren Gerichten enthalten ist.
- Abwechslung: In der Kantine gibt’s letztendlich doch fast immer dasselbe. Mit der Lunchbox könnt ihr für gesunde Abwechslung sorgen.
- Geschmack: Fertiggerichte schmecken einfach nicht so frisch und geschmackvoll wie selbst zubereitete Speisen.
- Konzentration: Schwere Gerichte, wie sie in Kantinen und Restaurants zu finden sind, führen zu Müdigkeit und Trägheit und wirken sich negativ auf die Konzentration am Nachmittag aus.
Der mediterrane Dinkelreissalat ist also optimal für euer Mittagessen am Arbeitsplatz. Er ist ein sommerliches Gericht. Nachdem er kalt sehr gut schmeckt, braucht ihr nicht einmal eine Aufwärmmöglichkeit. Zudem ist er leicht verdaulich und zugleich sättigend. Die Zubereitung ist sehr einfach und dauert nicht lange.
Tipp
Ich rate euch die Schiscetta nicht erst in der letzten Minute am Morgen zuzubereiten. Nehmt ihr euch am Vorabend kurz Zeit für eure Lunchbox, verhindert ihr Stress am Morgen.

Schwierigkeit: leicht – Kochzeit: 30 Minuten
Zutaten (für 1 Person)
- 80 g Dinkelreis
- eine Handvoll Cocktailtomaten
- 5-10 Oliven
- 5 Kappern
- 1 Dose Thunfisch
- 15 g Pecorino (Alternativ: Feta)
- 5 Blätter Basilikum
- 1 TL Origano
- etwas Pfeffer
- Salz
1. Den Reis in der doppelten Menge Wasser mit etwas Salz bei geschlossenem Deckel 25 Minuten köcheln.
2. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und vierteln, die Oliven entsteinen und halbieren, den Basilikum in feine Streifen schneiden, den Pecorino würfelig schneiden, den Thunfisch zerkleinern und das Öl abtropfen lassen.
3. Ist der Reis fertig und abgekühlt, vermischt ihr ihn in einer Schüssel mit den Tomaten, Oliven, Kappern, Thunfisch, Pecorino, etwas Pfeffer und den restlichen Gewürzen.
Mediterraner Dinkelreissalat kann über Nacht in einem geschlossen Gefäß im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag in die Arbeit/ zur Uni oder in die Schule mitgenommen werden.
Mediterraner Dinkelreissalat: Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Pingback: Dinkelreissalat | Schnelles mediterranes Rezept | Eatalicious