Dinkelreissalat mit Burrata, Rucola, Datteltomaten, Oliven, Kapern und Thunfisch

Dinkelreissalat mit Burrata

image_pdfimage_print

Erfrischung für warme Tage

Dieser mediterrane Dinkelreissalat mit Burrata ist perfekt, wenn die Temperaturen wieder einmal nach oben schießen! Er vereint wunderbare italienische Produkte wie Pomodorini, Rucola, Olive, Caperi e Tonno. Nicht zu vergessen: La Burrata. Diese sorgt nämlich für die besondere Frische des Gerichts.

Burrata

Möchtet ihr wissen, woraus die Burrata besteht, woher sie kommt und wie sie verzehrt wird? Dann hab ich hier einen Artikel über die Burrata für euch.

Dinkelreissalat mit Burrata, Rucola, Datteltomaten, Oliven, Kapern und Thunfisch
Dinkelreissalat mit Burrata

Schwierigkeit: leicht – Kochzeit: 25 Minuten

Zutaten (für 2 Portionen Dinkelreissalat mit Burrata)

  • 200 g Dinkelreis
  • 10-12 Cocktailtomaten
  • Rucola
  • 10 Oliven
  • 5 Kappern
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 Burrata
  • etwas Salz
  • Olivenöl
  1. Zuerst den Dinkelreis in der doppelten Menge Wasser bei geschlossenem Deckel 25 Minuten köcheln. Gegen Ende der Kochzeit das Salz hinzufügen.
  2. Inzwischen die Cocktailtomaten waschen und vierteln. Dann den Rucola grob hacken und die Burrata würfelig schneiden. Vom Thunfisch das Öl abtropfen lassen und mit der Gabel zerkleinern.
  3. Wenn der Reis fertig ist, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Dann vermischt ihr ihn in einer Schüssel mit den Tomaten, Rucola, Oliven, Kapern und dem Thunfisch. Schließlich noch mit Olivenöl und Salz abschmecken. Zum Schluss die Burrata zerkleinern und untermischen.

Buon Appetito!

Dinkelreissalat mit Burrata: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Dinkelreissalat mit Burrata
Autor
Veröffentlicht am
Kochzeit

5 Gedanken zu “Dinkelreissalat mit Burrata

  1. Pingback: Dinkelreissalat – EATALICIOUS

  2. Pingback: Burrata | Apulischer Frischkäse mit Herz | Eatalicious

  3. Pingback: Mediterraner Rollgerstensalat | Gesundes Rezept | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.