Biscotti alle Mandorle
Das Grundrezept für das leckere toskanische Mandelgebäck habe ich vor vielen Jahren entdeckt und seitdem feile ich daran. Nachdem meine Cantuccini den Geschmack diverser Familienmitgliedern zu treffen scheinen, werde ich regelmäßig beauftragt, doch mal wieder welche zu backen.
Verzehr der Cantuccini
Traditionellerweise werden die Cantuccini nach dem Abendessen zusammen mit einem Gläschen Vin Santo gereicht! Aber auch zum Kaffee schmecken sie hervorragend. Verschenkt ihr sie in Form Mitbringsel können sie sich ebenfalls sehen lassen.
Cantuccini – Variationen
Ich habe schon einige Varianten der italienischen Mandelkekse mit weiteren Zutaten ausprobiert. Schokoliebhaber können sie mit Schokostücken verfeinern. Auch Pistazien oder Cranberries eignen sich. Dazu einfach die bevorzugte Extrazutat vor dem Verteilen auf dem Backblech hinzufügen. Bin gespannt, welche Variation euch am besten schmeckt! 🙂

Zutaten (für 1 Blech)
- 80 g weiche Butter
- 250 g Streuzucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 200 g Mandeln
- 140 g gemahlene Mandeln
- ½ Teelöffel gemahlene Vanille
- 1 Eigelb mit etwas Wasser verquirrlt
1. Zuerst verrührt ihr mit dem Handmixer Butter und Zucker und gebt nach und nach die 4 Eier hinzu. Es soll eine glatte, leicht schäumende Masse entstehen. Als Nächstes gemahlene Mandeln und Vanille untermischen. Das Mehl unterheben und schließlich noch die ganzen Mandeln dazugeben.
2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Masse nicht zu dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen und mit einem Pinsel die Eigelb-Wasser-Mischung darauf verteilen.
3. Nach 15-20 Minuten Backzeit wird das Blech aus dem Ofen genommen. Die Masse soll noch nicht zu fest sein, denn nun wird sie zuerst längs in Streifen geschnitten und dann noch quer, sodass ihr mundgerechte oder auch etwas längere Cantuccini erhält.
4. Jetzt kommen sie wieder in den Ofen bis sie dunkel werden. Die Cantuccini auch mehrmals wenden. Ich hab sie gern besonders dunkel, weil sie dann auch schön hart werden. Am besten nach und nach die schon fertigen auf ein Gitter ablegen und die größeren/dickeren noch weiter backen.
Cantuccini: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbewahrung
In einem rechteckigen Behälter halten sie sich bis zu einem Monat. Wichtig ist, dass keine Feuchtigket dazukommt, sonst werden sie weich.

Pingback: KÜCHENGESPRÄCHE MIT Francesco (Toskana) | Eatalicious