Aus Blätterteig
Für den Gemüsestrudel könnt ihr regionales Gemüse verwenden. Ich hab mich für Zucchini, Pilze und Paprika entschieden, weil ich diese Zutaten zuhause hatte. Eurer Fantasie sind allerdings keine Grenzen gesetzt. Außerdem hab ich noch Bauchspeck hinzugefügt. Der verleiht dem Gemüsestrudel ein rauchiges aromatisches Aroma. Ihr könnt euch aber auch für eine vegetarische Variante entscheiden 🙂

Schwierigkeit: mittel – Vorbereitungszeit: 30 Minuten – Backzeit: 25 Minuten
Zutaten (für 1 Strudel)
- 1 Packung Blätterteig
- 500 g Champignons
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 roter Paprika
- 50 g Bauchspeck
- 1 kleine Zwiebel
- Käse (in Würfel geschnitten, gerieben oder ganze Blätter)
- 1/4 Bund Petersilie
- etwas Salz & Pfeffer
- 1 Eigelb mit etwas Wasser verquirrlt zum Bestreichen
- Zuerst schneidet ihr die Speckschwarte ab. Diese könnt ihr für ein anderes Gericht aufheben. Den übrigen Speck zuerst in Scheiben, dann weiter in kleine Streifen schneiden. Brät ihn in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe für ca. 5 Minuten ohne Fett an. Herausnehmen und zur Seite stellen.
- In der selben Pfanne die gehackte Zwiebel glasig dünsten. Klein geschnittene Zucchini und Paprika dazugeben und anbraten. Die Champignons mit einem nassen Geschirrtuch putzen, Stielenden wegschneiden und in kleine Stücke schneiden. Dem Gemüse hinzufügen, alles salzen und pfeffern und bei hoher Flamme anbraten, bis die Flüssigkeit, die die Pilze verlieren, verdampft ist. Die gehackte Petersilie und den Speck dazugeben. Das Gemüse zur Seite stellen und auskühlen lassen.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Strudelteig ausrollen, Gemüse und Käse darauf verteilen. Die zwei langen Seiten und dann die beiden kurzen einschlagen.
- Eigelb mit einem Schuss Wasser verquirrlen und die Strudeloberfläche mit Hilfe eines Pinsels bestreichen. Anschließend im Ofen für 25 Minuten backen und servieren!
Gemüsestrudel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbewahrung
Der Strudel kann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann er auch eingefroren werden.
Ich wünsche euch ein gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback.
Pingback: Pilzstrudel auf Blaukraut |