Aus Topfenteig
Flaumiger Topfenteig gefüllt mit herrlich reifen Marillen und goldgelb gerösteten Bröseln… Läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen? Wenn ja, seid ihr hier genau richtig. Diese Marillenknödel aus Topfenteig sind einfach köstlich. Und schnell gemacht obendrein!

Schwierigkeit: leicht – Zubereitungszeit: 20-25 Minuten
Zutaten (für ca. 6 Knödel)
Für die Knödel:
- 250 g Topfen
- 1 Ei
- 140 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 6-8 Marillen
- Staubzucker zum Bestreuen
Für die Brösel:
- 30 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- 2EL brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 4 EL geriebene Haselnüsse
- Knetet Topfen, Ei Mehl und Salz zu einem geschmeidigen Teig. Bei Bedarf noch zusätzlich etwas Mehl untermischen. Diesen dreht ihr zu einer Rolle und schneidet davon Scheiben ab. Jede Scheibe wird mit den mit Mehl bestäubten Händen zu einem flachen Kreis gedrückt. Marille in die Mitte setzen und Knödel zusammendrehen.
- Knödel 10-15 Minuten im leicht gesalzenen Wasser wallen lassen.
- Währenddessen die Brösel vorbereiten: Butter in einer Pfanne schmelzen und Brösel anrösten. Zucker, Zimt und Nüsse daruntermengen.
- Knödel abtropfen lassen und in den Bröseln schwenken. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Natürlich eignet sich dieser Teig auch für Zwetschken-, Erdbeer- und sonstige Obstknödel! Viel Spaß beim Kochen und gutes Gelingen!
Hier noch die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Haltbarkeit
Macht ihr mehr Knödel als ihr essen könnt, besteht die Möglichkeit, dass ihr sie einfriert. Die Knödel, die eingefroren werden sollen, einfach bei Seite stellen und nicht ins kochende Wasser geben. Dann könnt ihr sie beim nächsten Knödelessen direkt im gefrorenen Zustand im heißen Wasser für ca. 15 Minuten wallen lassen und genießen.
Pingback: Nougatknödel im Topfenteig | Einfaches Rezept | Eatalicious
Pingback: Marillenmarmelade | Schnelles Einkochen | Eatalicious
Pingback: Zwetschkenknödel | Rezept aus Österreich | Eatalicious