Die Tomaten sind reif
Die Kalte Tomatensuppe mit Stracciatella ist eine einfache, geschmackvolle und erfrischende Vorspeise, die direkt aus frischen Tomaten zubereitet wird.
Nachdem ich immer noch bei den Schwiegereltern in Apulien bin, dachte ich mir, überrasche ich euch mit diesem feinen Rezept, das die Charakteristika der am Stiefelabsatz gelegenen Region ausgezeichnet repräsentiert:
I Pomodorini stammen aus dem eigenen Anbau. Sie sind wesentlich für das Gelingen der Suppe. Sucht daher vor allem jene aus, die schon sehr reif sind. Die zweitwichtigste Zutat ist la Stracciatella. Denkt ihr bei Stracciatella an eine Kugel Eis, die Vanille und Schokolade vereint, so muss ich euch enttäuschen. Für die Suppe verwende ich das weiche, cremige Herz, genannt Stracciatella, das sich in der Burrata befindet. Neugierig geworden? Was genau die Burrata ist, woher sie kommt und das Wichtigste, nämlich wie sie verzehrt wird, erfährt ihr hier!

Schwierigkeit: leicht – Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 kg Tomaten
- 1 Burrata
- ½ rote Zwiebel
- 5 Blätter Basilikum
- etwas Salz
- Olivenöl
- I Pomodorini in einer Schüssel mit Wasser bedecken. Die Tomaten werden nun mit den Händen unter der Wasseroberfläche zerdrückt. Auf diese Weise landen die Kerne im Wasser.
- Die kernlosen Tomaten in einem Topf zusammen mit der zerkleinerten Zwiebelhälfte und dem Basilikum zum Kochen bringen. Etwas salzen und nach 10-15 Minuten vom Herd nehmen. Nun passiert ihr die Tomaten mit einer Passiermühle, auch Flotte Lotte genannt. Somit werden Tomatenschalen, Zwiebelstücke und Basilikum entfernt, während die Struktur des Tomatenfruchtfleisches übrig bleibt.
- Nun richtet ihr die Suppe portionsweise an, platziert den Stracciatella in der Mitte und serviert sie mit einem Blatt Basilikum. Zu guter Letzt könnt ihr die Kalte Tomatensuppe mit Stracciatella noch mit etwas Öl beträufelt.
Pingback: Burrata | Apulischer Frischkäse mit Herz | Eatalicious