Rotes Zwiebelchutney mit Aceto Balsamico und Portwein

Rotes Zwiebelchutney

image_pdfimage_print

Mit Aceto Balsamico und Portwein

Verbindet ihr Zwiebel mit Tränen und setzt ihr sie daher eher sparsam zum Kochen ein? Von jetzt an nicht mehr! Ich verrat euch nämlich, mit welchem Trick ihr trockene Augen behält! Rotes Zwiebelchutney schmeckt nämlich wirklich exquisit. Ausprobieren und Lernen lohnt sich.

WOZU SCHMECKT ZWIEBELCHUTNEY?

  • Als Vorspeise auf ein mit Brie belegtes Stück Baguette
  • Als köstliche Sauce für Fondue und Raclette
  • Zur Käseplatte
  • In selbstgemachten Sandwiches oder Burger
  • Zu Geflügel oder Schweinefleisch

NUN ABER ZUM ULTIMATIVEN TRICK:

Werde ich aufgefordert Zwiebel zu schneiden, versuch ich meist mich davor zu drücken. Bereite ich Gulasch vor, bitte ich jemand anderen für mich die große Menge an Zwiebel zu schneiden, die dafür notwendig ist. Ich glaub, ihr habt schon eine Idee davon, was passiert, wenn ich der Zwiebelschneiderei einmal nicht auskomme. Meine Augen gleichen jenen eines Pandabärs! Und ich hab wirklich schon alles Mögliche ausprobiert: Die Zwiebel vor dem Schneiden in kaltes Wasser legen, vor dem Fenster schneiden, ein scharfes Messer verwenden, auf einem nassen Schneidebrett schneiden…. Nichts hat geholfen.

Eines Tages kam mir allerdings die glorreiche Idee dabei eine Taucherbrille aufzusetzen! Und siehe da! Augen und Nase gut geschützt, blieben keine Pandaaugen zurück 🙂 Am besten ihr zieht auch gleich Handschuhe an. Dann stinken eure Hände nicht tagelang nach Zwiebeln.

2018-08-06 18.47.15.jpg

Zutaten (für ca. 3 Gläser Rotes Zwiebelchutney)

  • 500 g Zwiebel
  • 5 EL Öl
  • 40 ml Aceto Balsamico
  • 80 g brauner Zucker
  • 110 ml Portwein
  • 1 Zimtstange
  • etwas Salz
  1. Zuerst schält ihr die Zwiebeln (mit der Taucherbrille, wenn ihr empfindlich reagiert und Handschuhen). Dann halbiert ihr sie der Breite nach und schneidet sie in feine Scheiben.
  2. Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel beifügen und glasig dünsten.
  3. Mit dem Balsamico-Essig ablöschen und Zucker hinzufügen. Ist der Essig verdampft, den Portwein unterrühren und die Zimtstange dazugeben.
  4. Für 40 Minuten auf niedriger Temperatur köcheln. Etwas salzen und gelegentlich umrühren.
  5. Währenddessen kocht ihr die Gläser mit heißem Wasser aus.
  6. Nach ca. 40 Minuten sollte fast die ganze Flüssigkeit verdampft sein. Zimtstange entfernen, Rotes Zwiebelchutney in die Gläser füllen und kurz auf den Kopf stellen.

HALTBARKEIT

Kocht ihr die Gläser vorher aus, hält sich das rote Zwiebelchutney ungeöffnet mehrere Monate lang. Ist das Chutney erst einmal geöffnet, könnt ihr es im Kühlschrank durchaus für ein paar Wochen lagern. Am besten ihr verwendet dabei immer einen frischen Löffel, damit keine Bakterien ins Glas gelangen.

Rotes Zwiebelchutney: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Rotes Zwiebelchutney
Autor
Veröffentlicht am

6 Gedanken zu “Rotes Zwiebelchutney

  1. Pingback: Austrian Foodblog Award 2018 -

  2. Pingback: Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico -

  3. Pingback: Austria Food Blog Award 2018 -

  4. Pingback: Feurige Schoko-Himbeer-Tarte |

  5. Pingback: Marillen-Paprika Chutney in Balsamico | Eatalicious

  6. Pingback: Apfelchutney mit Datteln und Cranberries | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.