Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico

Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico

image_pdfimage_print

Süß-pikante Verführung

Was macht man, wenn man viele Zwetschken zuhause hat? Tja, mir würde jetzt so allerlei in den Sinn kommen: Zwetschkenknödel, Zwetschkenröster,…

Aber wie wäre es einmal eine süß-saure Variante anzugehen, die gut zu würzigen Gerichten oder Käse passt?

Na, wisst ihr an was ich denke? Ganz genau! Ein Chutney.

Nachdem mein Rotes Zwiebelchutney sehr gut angekommen ist, hab ich mir gedacht, versuch ich mich nun an einem Obstchutney. Das Ergebnis find ich wunderbar, darum teil ich es mit euch!

Das Chutney hab ich übrigens als Gastbeitrag bei Schmeck’s Oberösterreich veröffentlicht.

Glas mit Sinn

Zwetschken lassen sich zwar nur zu einer bestimmten Jahreszeit am Markt finden, dafür gibt es sie dann aber in Hülle und Fülle. Das Tolle am Zwetschken-Chutney ist, dass ihr die begehrte Frucht auf Vorrat einkochen könnt. Es hält sich ungeöffnet nämlich mehrere Monate lang. Ist das Chutney erst einmal geöffnet, könnt ihr es im Kühlschrank durchaus für ein paar Wochen lagern. Am besten ihr verwendet dabei immer einen frischen Löffel, damit keine Bakterien ins Glas gelangen.

Das Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico passt gut zu:

  • Wild
  • gebratenem Fleisch
  • Fisch
  • kaltem Braten
  • würzigem Käse zB.: Ziegenkäse
Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico
Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico

Zubereitungsdauer: ca. 50 Minuten I Schwierigkeit: leicht

Zutaten (für ca. 5-6 Gläser)

  • 1kg Zwetschken
  • 400 g geschälte und entkernte Birnen
  • 300 g Zwiebeln
  • 250 ml Wasser
  • 100 ml Balsamico Essig
  • 1 EL Öl
  • 450 g Gelierzucker
  • 1 Zimtstange
  • 4 EL Rum
  • ½ TL Salz

Außerdem braucht ihr einen Pürierstab

  1. Zwiebeln schälen, klein schneiden und im Öl 15 Minuten bei hoher Temperatur glasig dünsten. Damit die Zwiebel nicht anbrennen, zwischendurch das Wasser beifügen.
  2. Zwetschken waschen, halbieren und entsteinen. Birnen schälen und entkernen. Das Obst in den Topf zu den Zwiebeln geben.
  3. Mit Balsamico-Essig ablöschen, Gelirzucker, Rum und Zimtstange hinzufügen.
  4. Für 20-30 Minuten köcheln. Salzen und gelegentlich umrühren.
  5. Währenddessen die Gläser mit heißem Wasser auskochen.
  6. Das Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico ist fertig, wenn der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Entfernt die Zimtstange und püriert das Chutney grob mit dem Pürierstab. Befüllt die Gläser und stellt sie kurz auf den Kopf.

Ich wünsch euch gutes Gelingen 🙂

Trick 17

Wenn Eure Augen schnell mal tränen beim Zwiebelschneiden, dann hab ich hier den ultimativen Trick für euch, damit das nicht mehr passiert

Zusammenfassung
Rezept
Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico
Autor
Veröffentlicht am
Insgesamte Zeit

4 Gedanken zu “Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico

  1. Pingback: Marillen-Paprika Chutney in Balsamico | Eatalicious

  2. Pingback: Apfelchutney mit Datteln und Cranberries | Eatalicious

  3. Pingback: Schoko-Birnenkuchen | Saftiger Blechkuchen | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.