Einlage für die Rindsuppe
Der Herbst ist da! Und das heißt, es ist das perfekte Wetter für viele selbstgemachte Suppen. Dazu gehört auch eine klassische Rindsuppe! Und für die kann man viele leckere Einlagen zubereiten. Hier zeig ich euch, wie ihr schnell und leicht eine Grießnockerlsuppe macht.
Wollt ihr wissen, was ihr alles für die Rindsuppe braucht und wie diese am allerbesten schmeckt? Hier geht’s zum Grundrezept für die Wiener Rindsuppe.

Zutaten (für 6 Grießnockerl)
- 70 g Grieß
- 40 g zimmerwarme Butter
- 1 Ei
- etwas Salz
- 2 Tsp. Muskat
- Petersilie
- Rindsuppe
- Schnittlauch
- Butter vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Sie sollte zur Verarbeitung Zimmertemperatur haben. Petersilie klein hacken. Butter und Ei mit dem Handmixer flaumig schlagen. Petersilie untermischen. Salz, Muskat und Grieß hinzufügen.
- 10 Minuten ziehen lassen.
- Mit zwei Löffeln die Nockerl formen, die ihr dann in der siedenden Suppe 10 Minuten ziehen lässt.
Tipp für die Grießnockerlsuppe:
Bleiben euch Grießnockerl über, friert sie einfach für’s nächste Mal ein!
Grießnockerlsuppe: Schritt- für- Schritt- Anleitung





Zusammenfassung

Rezept
Grießnockerlsuppe
Autor
Sophie
Veröffentlicht am
Durchschnittliche Bewertung





Pingback: Klassische Rindsuppe -
Pingback: Kürbis-Kokossuppe -
Pingback: Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Semmelkren | Wiener Küche | Eatalicious