Kaspressknödelsuppe

Kaspressknödelsuppe

image_pdfimage_print

Einlage für die Rindsuppe

Heute gibt es eine westösterreichische Suppe: Kaspressknödelsuppe. Dafür braucht ihr haupsächlich Semmeln und Käse. Ich hab einen Tiroler Bergkäse verwendet. Alternativ könnt ihr auch einen Bier- oder Graukäse hernehmen.

Außerdem gibt’s noch ein alternatives Rezept mit den Kaspressknödeln! Und zwar als Hauptspeise ohne Suppe, dafür mit einem knackigen grünen Salat oder Sauerkraut als Beilage! Auch zu empfehlen 🙂

Das Rezept für die Klassische Rindsuppe findet ihr übrigens hier: Wiener Rindsuppe.

IMG_3791

Zutaten (für 4-5 Kaspressknödel)

  • 100 g Weißbrot (zB Semmel, Toast)
  • 80 g Tiroler Bergkäse
  • 100 g warme Milch
  • 1 großes oder 2 kleine Eier
  • 1 Zwiebel
  • etwas Salz und Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
  • 1Msp. Muskat
  • ca. 3 EL Butter
  • Semmelbrösel
  • Rindsuppe
  • Schnittlauch
  1. Semmel grob in Würfel schneiden, Käse in kleine Würfel schneiden. Semmel- und Käsewürfel in einer Schüssel mit warmer Milch übergießen und mehrere Minuten einweichen lassen
  2. Zwiebel und Petersilie fein hacken und in 1EL Butter anbraten.
  3. Zwiebel, Petersilie, Semmel, Käse und Ei(er) mit den Händen verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Ihr könnt Ist die Konsistenz zu weich, einfach Semmelbrösel hinzufügen. Zum Knödelformen könnt ihr eure Hände in den Bröseln wälzen und dann die Knödel formen bzw. die Knödel in Semmelbröseln wälzen. Dann bleibt der Teig nicht so stark an den Händen kleben und ihr könnt die Knödel gut formen.
  5. Kaspressknödel in 2-3EL Butter rundherum anbraten.
  6. Rindsuppe aufkochen und die Knödel in der Suppe servieren.
  7. Mit Schnittlauch servieren.

Kaspressknödelsuppe: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Kaspressknödelsuppe
Autor
Veröffentlicht am
Durchschnittliche Bewertung
41star1star1star1stargray Based on 5 Review(s)

5 Gedanken zu “Kaspressknödelsuppe

  1. RICHTIG LECKER! Schmeckt genauso wie in meinem Urlaub im Hotel Pustertal 🙂 Da hat man ein wenig Urlaubsfeeling für Zuhause! Werde ich auf jeden Fall noch öfters nachkochen. Aber passt glaub eher in den Winter…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.