Küchengespräche mit Vittoria (Lombardei)

image_pdfimage_print

Hier stelle ich euch die Küchengespräche mit Vittoria (Lombardei) vor. Die liebe Vittoria habe ich in Mailand kennengelernt. Heute träum ich noch vom Risotto alla Milanese con Ossobuco, das sie für uns zubereitet hat. Daher hab ich auch gleich an sie gedacht, als ich jemanden aus der Lombardei für die Küchengespräche suchte.

Hier gibt es die Küchengespräche mit Vittoria (Lombardei) in Originalsprache:

Ecco l’intervista in italiano: Food Interview con Vittoria della Lombardia

Nun aber zu Vittoria! Sie ist 29, in Mailand geboren und aufgewachsen und wohnt zur Zeit in Berlin. Vittoria hat uns auch ein Foto von ihr mitgebracht, auf dem sie mit ihrer Mama und Oma zu sehen ist. Drei Generationen, die unter anderem die Liebe zu gutem Essen und zum Kochen verbindet, strahlen in die Kamera 🙂

33721533_213654472694522_8793531954684231680_n

Ciao Vittoria!

Erzähl uns doch mal ein wenig darüber, wer du bist und wo du aufgewachsen bist.

Ciao! Mein Name ist Vittoria, ich bin in Mailand geboren und aufgewachsen und vor knapp zwei Jahren nach Berlin gezogen. Momentan arbeite ich mit Begeisterung für ein junges Berliner Startup im Marketingbereich, aber meine Wurzeln liegen zweifellos in der Kunst und in der Küche.

Was bedeutet Essen für dich?

Alles! Ich liebe essen und kochen. Ich bin überzeugt, dass ein schön gedeckter Tisch mit gutem Essen jeden Konflikt zum Schweigen bringen kann. Während dem Kochen regt das Essen die Kreativität an und während dem Essen selbst löst es einen angenehmen Zustand der Euphorie am Gaumen und im Herzen aus!
Ich liebe es auch zu reisen und der beste Weg, die Kultur eines Ortes kennenzulernen, ist zweifellos durch das Essen!

Kochst du gerne?

Assolutamente, auf jeden Fall!

Welchen Wert hat Essen in Deiner Familie?

In meiner Familie spielt das Essen eine wichtige Rolle, auch wenn ich es nicht wagen würde, es mit der Bedeutung zu vergleichen, die es sicherlich in Süditalien hat 🙂
Ich bin in einer Familie von guten Essern aufgewachsen und habe meine Leidenschaft für das Kochen von meiner Mutter und meiner Großmutter geerbt.

Was sind typische Gerichte aus Deiner Region?

  • Risotto alla Milanese mit Ossobuco
  • Cassoeula
  • Panettone

Und viele mehr, die sicher nicht für ihre Leichtigkeit und ihren geringen Fettgehalt bekannt sind 🙂

Hast du ein Lieblingsrezept aus deiner Kindheit?

Polpettone con purè di patate di mia mamma: Hackbraten mit Kartoffelpüree von meiner Mama. Das ist immer noch das Gericht, um das ich sie jedes Jahr zu meinem Geburtstag bitte!

Wer ist der beste Koch / die beste Köchin für dich?

Mit dieser Frage bringst du mich in Schwierigkeiten … gehen meine Mutter und meine Großmutter zusammen als Antwort durch? 🙂

Welche Zutat darf in Deiner Küche niemals fehlen?

Eine Prise Kardamom.

Was darf niemals auf dem Tisch fehlen?

Natives Olivenöl extra.

Was macht die italienische Küche für Dich so besonders?

Die Einfachheit und Unverfälschtheit der Zutaten und die Vielfalt an Rezepten und typischen Gerichten, die jede Region Italiens charakterisieren.

Was würdest du kochen, um jemanden damit zu beeindrucken?

Ein Mailänder Risotto mit Ossobuco in Gremolada … in der Hoffnung, dass ich niemanden mitten im Sommer damit beeindrucken muss!

Welche Art von Pasta ist deine absolute Lieblings-Pasta?

Spaghetti alla Carbonara.

Was würdest Du Nicht-Italienern über italienisches Essen sagen? Auf was sollten Sie achten, was sollten Sie vermeiden?

Das ist eine gute Frage, liebe Sophie! Ich habe es mittlerweile aufgegeben, nachdem ich schon länger in Deutschland lebe! Aber wenn ich dir wirklich ein paar Sachen nennen soll… Ketchup ist keine Alternative zur Tomate und obwohl ich zugeben muss, dass es eine originelle Idee ist: Salat auf Nudeln NEIN! Er ersetzt nicht den Basilikum! 🙂

Auf Eatalicious gibt es typische italienische und österreichische Rezepte. Gibt es ein Rezept, das du gerne auf Eatalicious sehen würdest?

Eine Linzer Torte! Meine absolute Lieblingstorte.

Ich hoffe euch haben die Küchengespräche mit Vittoria (Lombardei) gefallen.

Grazie mille für das Interview Vittoria!!! Ich hoffe deine Erzählung verliert nicht an Authenzität durch meine Übersetzung. Nachdem ich ja aus Linz bin, freut es mich ganz besonders, dass du dir eine Linzer Torte auf Eatalicious wünschst! Tatsächlich fand ich auch gleich Gelegenheit eine zu machen! Hier das Rezept der Linzer Torte.

7 Gedanken zu “Küchengespräche mit Vittoria (Lombardei)

  1. Pingback: Die weltbeste Linzer Torte -

  2. Pingback: Küchengespräche mit Giusy |

  3. Pingback: Küchengespräche mit Silvia |

  4. Pingback: Küchengespräche mit Marta |

  5. Pingback: Mousse au Chocolat |

  6. Pingback: Küchengespräche mit Simona (Liguria) | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.