Beschwipstes Maroni-Risotto

Beschwipstes Maroni-Risotto

image_pdfimage_print

Herbstliches Risotto

Werden die Tage kürzer und kälter, lockt mich der Duft von aromatischen Maroni an, wenn ich durch die Stadt spaziere. Das Knacken der Schale, wenn sie geöffnet werden, ist so vertraut und selbstverständlich. Dass man sich dabei fast die Finger verbrennt, weil man es nicht mehr erwarten kann, das Innere zu verzehren, gehört dabei auch dazu.

Nun hab ich schon länger die Idee ein Gericht mit Esskastanien zuzubereiten. Nachdem ich sehr gerne Risotto-Rezepte entwerfe, kam mir die Idee für ein Beschwipstes Maroni-Risotto. Ja ihr habt richtig gehört! Gegen Ende der Kochzeit füge ich nämlich noch einen Schuss (oder zwei) Rum hinzu… einfach lecker 🙂

Ein weiteres Herbstrisotto, von dem ich gar nicht genug bekommen kann, ist dieses: Kürbisrisotto.

2018-10-22 12.12.46-2.jpg

Schwierigkeit: leicht – Kochzeit: 30 Minuten

Zutaten (für 2 Portionen Beschwipstes Maroni-Risotto)

  • 185 g Risottoreis
  • 120 g gegarte Maroni
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Weißwein zum Ablöschen
  • 3 Scheiben Gouda
  • 1 kleine Zwiebel
  • etwas Salz
  • gemahlener Pfeffer
  • Olivenöl
  • Schuss Rum
  1. Zuerst die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen.
  2. Dann die klein geschnittene Zwiebel in einem Topf in Olivenöl anschwitzen. Reis hinzugeben und glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen. Nach und nach mit der Gemüsebrühe aufgießen. Gelegentlich umrühren und sobald die Flüssigkeit verdampft ist wieder mit der Brühe aufgießen. Salzen, pfeffern und weiterköcheln. Nach 10 Minuten die Maroni hinzufügen.
  3. Gegen Ende der Kochzeit den Schuss Rum hinzufügen. Schließlich kommt noch der in kleine Würfel geschnittene Gouda dazu. Der Käse soll gänzlich schmelzen. Beschwipstes Maroni-Risotto servieren.

Buon Appetito!

Beschwipstes Maroni-Risotto
Beschwipstes Maroni-Risotto
Zusammenfassung
Rezept
Beschwipstes Maroni-Risotto
Veröffentlicht am

Ein Gedanke zu “Beschwipstes Maroni-Risotto

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.