Am besten von gestern
Im Kücheninterview mit Vittoria aus Mailand hat sich die liebe Vittoria eine Linzer Torte für Eatalicious gewünscht. Nachdem ich ja in Linz geboren und aufgewachsen bin, ist dies eine besondere Ehre für mich.
An dieser Stelle möchte ich betonen, dass das Rezept von meiner Mama kommt. Sie macht tatsächlich die weltbeste Linzertorte! Besser als in jeder Konditorei. Egal ob als Gastgeschenk im Ausland oder für heimische Gäste – jede und jeder bestätigt, dass die Torte wahrhaft lecker schmeckt. Denn im Gegensatz zu so manchen Konditortorten, ist sie alles andere als trocken!
Warum nun am besten von gestern?
Die weltbeste Linzer Torte schmeckt tatsächlich am besten von gestern. Noch besser von Vorgestern oder Vorvorgestern 🙂 Sie hält sich auch problemlos für 2 Wochen. Dabei wird sie immer besser, weil sie immer saftiger wird!
Geschichte
Die Linzer Torte ist die älteste nach einer Stadt benannten Torte! Sie stellt sozusagen das kulinarische Wahrzeichen der oberösterreichischen Landeshauptstadt dar. Das älteste existierende Rezept ist aus dem 17. Jahrhundert.

Zutaten für Die weltbeste Linzer Torte
- 200 g Vollkornmehl
- 200 g Staubzucker
- 2 Eier
- 200 g weiche Butter
- 200 g geriebene Haselnüsse
- Schale von ½ Zitrone
- ½ Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Nelkenpulver
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- 1 Packung Backoblaten
- Marmelade (am besten eine „rote“ Marmelade)
- Mandelblätter
- Dressiersack
- Weiche Butter mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine verrühren. Nach und Nach die Eier einrühren.
- Zitronenschale, Vanillezucker, Zimt, Nelkenpulver und 1 Prise Salz dazugeben, Nüsse einrühren.
- Mehl und Backpulver mit einer Spachtel unterheben.
- Springform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
- Ofen auf 170 Grad vorheizen.
- 2/3 vom Teig kommt nun in die Springform, 1/3 in den Dressiersack. Oblaten auf dem Teig in der Form verteilen (von außen nach innen arbeiten).
- Eine Schicht Marmelade gleichmäßig auf der Oblatenschicht verteilen.
- Nun den restlichen Teig auf die Torte dressieren. Am besten zuerst den Rand fertigen, indem ein äußerer Kreis auf die Torte gelegt wird. Dann das Gitter anfertigen.
- Mit Mandeln bestreuen und für ca. 50 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen und bis zum Verzehr in Frischhaltefolie wickeln. Die weltbeste Linzer Torte kommt nicht in den Kühlschrank.
Pingback: Küchengespräche mit Vittoria -