Weihnachten steht vor der Tür! Und falls ihr noch Last Minute Kekserl-Rezept braucht, empfehl ich euch diesen leckeren selbstgemachten Lebkuchen! Das Resultat ist knusprig, aber innen weich! Verzieren könnt ihr ihn mit Walnüssen oder blanchierten Mandeln. Auch Gold- und Silberkugeln eignen sich dafür.
Anschließend an das Rezept hab ich noch einen Trick für euch, wie der Lebkuchen für längere Zeit weich bleibt!
Weitere Kekserl-Rezepte für die Weihnachtszeit findet ihr hier: Weihnachtsbäckerei.

Schwierigkeit: leicht – Kochzeit: 10 Minuten
Zutaten für den Lebkuchen
- 300g Roggenmehl
- 180g Staubzucker
- ½ Päckchen Backpulver
- Schale von ½ Zitrone
- 1 Päckchen/ 3 TL Lebkuchengewürz
- 2 EL Honig
- 2 Eier
- 1 Eigelb mit etwas Wasser vermischt zum Bestreichen
- Mandeln, Walnüsse, Gold- und Silberkugeln zum Belegen
- Mehl, Zucker, Backpulver, Zitronenschale, Lebkuchengewürz, Honig und Eier zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ½ Stunde rasten lassen.
- Teig ausrollen, aber nicht zu dünn! Lebkuchen kann ruhig etwas höher werden. Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Eigelb verquirlen und den ausgestochenen Teig damit bestreichen. Nach Belieben Mandeln/ Walnüsse auf dem Keks platzieren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad gold-braun backen. Löst sich der Teig leicht von dem Backpapier, ist er fertig.
Tipp:
Um zu verhindern, dass der Lebkuchen nach längerer Zeit hart wird, einfach eine Apfelspalte in die Keksdose legen.
Pingback: Ischler Krapferl | Kekse für die Vorweihnachtszeit | Eatalicious
Pingback: Schokokipferl - Weihnachtskekse - Eatalicious