Eingelegte Tomaten

image_pdfimage_print

Sommer im Glas

Nachdem ich schon mehrere Sommer in Apulien bei den Eltern meines Freundes verbracht habe, bin ich mit verschiedenen Methoden der Konservierung von Lebensmitteln in Berührung gekommen. Nachdem in Süditalien sehr viel Obst und Gemüse angebaut wird – und zwar mehr als ein Haushalt verbrauchen kann – gibt es verschiedene Möglichkeiten diese haltbar zu machen. Tomaten etwa werden getrocknet und in Öl eingelegt. Eingelegte Tomaten werden mit Knoblauch, Minze oder Petersilie und je nachdem, wie scharf ihr es mögt auch Chilichoten konserviert.

Einkauf von getrockneten Tomaten

Getrocknete Tomaten bekommt ihr beispielsweise am Markt. Die Prozedur für die eingelegten Tomaten ist grundsätzlich einfach! Hier das Rezept:

IMG_4495.jpg

Zutaten für Eingelegte Tomaten

  • getrocknete Tomaten
  • 1 Flasche Sonnenblumenöl
  • Essig
  • Minze und/oder Petersilie
  • Knoblauch
  • kleine Chilichoten nach Belieben
  • Zahnstocher
  • Gläser
  1. Gläser und Deckel mit heißem Wasser auskochen.
  2. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Minze und Petersilie waschen und Blätter von den Stängeln abzupfen. Getrocknete Tomaten ins Glas schichten. Dazwischen immer wieder Knoblauchscheibe und Petersilie oder Minze verteilen. Chilichoten könnt ihr nach Belieben hinzufügen.
  3. Ist das Glas voll, mit Essig befüllen. Dieser Prozess ist wichtig, da der Essig Lebensmittel konserviert und Bakterien abtötet.
  4. Nach ca. einer halben Stunde stellt ihr das Glas auf den Kopf und leert den Essig weg. Nun befüllt ihr es mit dem Öl.
  5. Obendrauf kommt der Zahnstocher quer rein, damit die Tomaten auch unter dem Öl bleiben. Glas zuschrauben und fertig!

Tipp 1:

Sobald ihr ein Glas öffnet, ist es wichtig, dass ihr die Tomaten vor dem Verschließen wieder mit Öl bedeckt, falls sie nicht zur Gänze darunter liegen. Denn Öl konserviert!

Tipp 2:

Ist das Glas einmal offen, könnt ihr es einfach an einem trockenen Ort lagern. Es muss nicht in den Kühlschrank. Optisch ist das auch nicht zu empfehlen, weil das Öl fest werden würde.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Eingelegte Tomaten:

2 Gedanken zu “Eingelegte Tomaten

  1. Pingback: Brokkoli-Sardellen-Pasta - Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.