Herzhafte Ostertorte aus Ligurien
Die Torta Pasqualina (Herzhafte Ostertorte) besteht aus köstlichem Strudelteig, gefüllt mit einer schmackhaften Mischung aus Spinat und Ricotta. Schneidet ihr sie an, stechen unverblümt die gelben Eier ins Auge, die optisch toll aussehen und für’s Ostermenü unablässlich sind. Verzehrt kann die herzhafte Ostertorte warm oder kalt werden. Somit eignet sie sich auch für einen Brunch am Ostermorgen oder für’s Picknick im Freien.

Herkunft und symbolische Bedeutung der Torta Pasqualina (Herzhafte Ostertorte)
Die Torta Pasqualina (Herzhafte Ostertorte) gibt’s wohl schon lang. Bereits im 14. Jahrhundert war sie als Gericht bekannt. Schon damals war sie ein Symbol für Ostern. Weniger wegen der Eier, sondern vielmehr aufgrund Anzahl der Strudelblätter. Es wird erzählt, dass die Frauen in Norditalien – genauergesagt in Ligurien – die Torte aus 33 Teigblättern zubereiteten. Jedes Blatt steht für ein Lebensjahr von Jesus Christus.
Ich schlag euch hier der Einfachheit halber eine Version mit 8 Strudelblättern vor 😀 Schmeckt bestimmt ebenso lecker!

Schwierigkeit: mittel
Zutaten (für 6 Personen)
- 240 g Gezogener Strudelteig (8 Strudelblätter)
- 800 g Spinat – frisch oder tiefgefroren (Alternative zum Spinat: Mangold)
- 500 g Ricotta
- 8 frische Eier
- 1 Dotter
- 40 g Semmelbrösel
- 40 g geriebener Parmesan
- Salz
- Pfeffer
- 2 TL getrockneter Majoran
- ½ Tl geriebener Muskat
1. Den frischen Spinat blanchieren bzw. den tiefgekühlten Spinat auftauen/aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und auskühlen lassen. Währenddessen 2 Eier mit den Semmelbrösel und 3 EL Parmesan verquirlen. Ricotta mit dem Schneebesen unterheben, salzen, pfeffern und mit Muskat würzen.
2. Abgekühlten Spinat mit den Händen auspressen, sodass das Wasser entweicht. Anschließend mit der Ricotta-Mischung vermengen.
3. Eine runde Form mit etwas Öl ausstreichen und die ersten 4 Strudelblätter einschichten. Dazu das erste Blatt in die Form legen, sodass die Blätter über den Rand hängen. Das Blatt mit etwas Öl bestreichen und das nächste Blatt im Winkel von 90 Grad darauflegen, sodass die Kanten nicht aufeinanderliegen. Mit den restlichen 2 Blättern ebenso fortfahren. Auf das letzte Blatt kommt kein Öl. Spinat-Ricotta-Mischung in die Form streichen und mit einem Löffel Mulden für die Eier erzeugen. Eins in der Mitte und 5 rundherum. Diese ausreichend tief und groß machen! Die rohen Eier vorsichtig aufbrechen, damit der Dotter ganz bleibt und in die Mulden legen. Eier salzen und pfeffern und restlichen Parmesan auf der Torte verteilen.
4.Nun das erste der vier verbleibenden Strudelblätter auf die Torte legen. Die Enden sollen wieder über den Rand hängen. Etwas Öl darauf verstreichen und mit den restlichen Blättern ebenso fortfahren. Auf das letzte Blatt kommt wieder kein Öl. Nun werden die überlappenden Strudelblätter in die Hand genommen und nach innen aufgebogen. Das Eigelb mit einem Schuss kaltem Wasser verquirlen und damit die Oberfläche einpinseln. Im vorgeheizten Backofen auf 185 Grad für 45-50 Minuten backen. Die ersten 30 Minuten mit Backpapier zudecken, damit die Torte nicht zu dunkel wird.
Consiglio – Empfehlung:
- Habt ihr keine geeignete Form, könnt ihr auch ganz einfach eine runde Tortenform verwenden!
- Konservierung: Ihr könnt die Torta Pasqualina (Herzhafte Ostertorte) ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Oder aber ihr friert sie ein!

Pingback: Mini-Marmor-Gugelhupf | Eatalicious