Taralli, das Knabbergebäck aus Apulien

Taralli – Knabberkringel aus Apulien

image_pdfimage_print

Apulische Spezialität

Bei den Taralli oder Tarallini handelt es sich um ein traditionelles apulisches Gebäck. Sie schmecken als Snack zwischendurch, passen aber auch auf einen Vorspeisenteller mit Käse und Oliven. Die Taralli, Knabberkringel aus Apulien werden gern zu einem Aperitivo in Form von Prosecco oder Aperol Spritz verzehrt. Aber auch zu einem Glas Wein munden sie wunderbar.

Prozedur

Die Knabberkringel werden zuerst wie Gnocchi in einem Topf gekocht bis sie an die Oberfläche aufsteigen. Anschließend kommen sie in den Ofen. Diese Prozedur verleiht den Taralli einen besonderen Glanz und sie werden sehr knusprig.

Taralli in verschiedenen Geschmacksrichtungen

Im Panificio – in der Bäckerei – dürfen bestimmte Geschmacksrichtungen nicht fehlen. Es gibt Tartalli al Finocchio (mit Fenchelsamen), Taralli alla Pizzaiola (mit Tomatensugo) und Taralli al Peperoncino (mit Chiliflocken) – um nur einige zu nennen. Wollt ihr verschiedene Variationen ausprobieren, teilt den Teig nach dem Kneten einfach in mehrere Portionen und mischt das Gewürz darunter. Selbstverständlich schmecken Taralli aber auch ohne das Verfeinern durch Gewürze – Taralli semplici.

2019-04-15 21.24.28.jpg

Zutaten (für 2 Blech/ 50-60 Taralli)

  • 550g Mehl
  • 120ml Olivenöl
  • 220ml trockener Weißwein
  • 10g Salz
  • Für die Fenchelversion: 1 1/2 TL Fenchelsamen pro 100g Mehl
  • Für eine pikante Version: 1/2 TL Chiliflocken pro 100g Mehl

Zuerst Mehl, Öl, Salz und Weißwein mit den Händen in einer Schüssel vermischen. Dann den Teig für 10 Minuten auf einer Arbeitsfläche gut durchkneten, damit ein glatter fester Teig entsteht (alternativ mit dem Knethaken der Küchenmaschine).

Nun den Teig portionieren und die Gewürze einarbeiten. Hierfür könnt ihr eine Teighälfte mit Fenchelsamen, die andere mit Chiliflocken zubereiten.

Dann ein Stück vom Teig abtrennen und 12 cm lange, 1 cm dicke Rollen formen. Die Rolle um den Zeigefinger schlagen, ein Ende über das andere legen und leicht andrücken. Die geformten Taralli für 5-10 Minuten rasten lassen.

Währenddessen einen größeren Topf zu 3/4 mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Die Taralli werden wie Gnocchi gekocht: Sobald sie an die Oberfläche kommen, mit einem Schopflöffel/ einem Sieb herausnehmen. Am besten immer nur ein paar Taralli zusammen im Wasser kochen.

Schließlich lasst ihr die Taralli auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen, legt sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie im Ofen bei 190 Grad für 40 Minuten.

Buon Appetito! Lasst euch die ausgekühlten Taralli – die Knabberkringel aus Apulien schmecken.

Weitere Rezepte aus Apulien:

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Taralli - Knabberkringel aus Apulien
Autor
Veröffentlicht am
Durchschnittliche Bewertung
4.51star1star1star1star1star Based on 2 Review(s)

2 Gedanken zu “Taralli – Knabberkringel aus Apulien

  1. Cornelia Kogler

    Hallo und guten Tag! Ich habe lange gesucht und nun endlich auf euer Seite das Trulli Rezept gefunden. Kurze Frage: Wodurch kann ich den Weißwein ersetzen.
    Ich weiß dass dieser sicher verflüchtigt, wäre aber dankbar eine Alternative zu erfahren.

    Mit sonnigen Grüßen und einem „GROSSEN“ Dankeschön aus Graz.

    Kogler Cornelia

    • Sophie Binder

      Ciao Cornelia,

      du meinst eine alkoholfreie Alternative? Du könntest ev. einen Schuss Mineralwasser stattdessen ausprobieren.

      lg Sophie

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.