Sagne Torte (selbstgemachte Pasta) aus Apulien

Handgedrehte Pasta aus Apulien

image_pdfimage_print

Im Urlaub im Süden

„Cosa cuciniamo domani Sophie?“ – „Was kochen wir morgen Sophie?“ fragte mich die Mama von meinem Freund im Urlaub in Süditalien. „Le Sagne torte“ kam es aus mir herausgeschossen.

Und so war es dann auch.

Am nächsten Tag um 10.30 am Vormittag rief sie mich an: „Sei pronta per impastare la pasta?“ Das brauchte sie mir nicht zwei Mal zu sagen. „Fang ja nicht ohne mich an“ war meine Antwort bevor die Verbindung abbrach.

Ich stieg auf’s Motorino und sauste in die Via A. Diaz, bereit meine Hände im geschmeidigen Teig zu vergraben. Kaum bei der Tür hinein, begrüßt mich Perla, der freundliche Schäfermischling.

Die Kamera im Schlepptau hab ich alle Schritte für die Sagne Torte, die handgedrehte Pasta aus Apulien, für euch dokumentiert.

Wie ihr euch bestimmt erinnern könnt, hat sich Marta aus Venedig frische Pasta auf Eatalicious gewünscht. Hier ist sie!

IMG_5262-2.jpg

Zutaten (für 4-5 Personen)

  • 400g Mehl glatt
  • 100g Mehl griffig
  • 290 ml Wasser
  • 1 Ei

Für das Tomatensugo:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Zwiebel
  • Tomatensugo oder frische Tomaten
  • eine Handvoll Blätter Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem:

  • Parmesan oder Ricotta forte

1. Das Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen. In die Mulde in der Mitte das Ei aufschlagen. Nach und nach etwas vom Wasser dazugeben und die Zutaten ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.

2. Die Teigrolle mit einem großen Messer in 4 Portionen teilen. Jede Portion kurz zu einem Laib kneten und unter einem Geschirrtuch rasten lassen. Nun einen Laib nach dem anderen mit dem Nudelholz ausrollen. Dabei immer wieder großzügig mit Mehl bestäuben und ausrollen bis der Teig 2mm dünn ist.

3. Nun schlagt den Teig zusammen, sodass ihr einen Halbmond vor euch habt. Mit dem Messer großzügig 1,5-2cm breite Streifen runterschneiden. Diese auf ein Geschirrtuch verlagern. Je einen Streifen auf der einen Seite festhalten, auf der anderen Seite kurz eindrücken und dann mit der flachen Hand von oben nach unten rollen.

4. Die beiden Pastaenden werden dann zur Mitte eingeschlagen und zum Rasten auf ein mit Mehl ausgelegtes Blech gelegt. Mit einem Geschirrtuch bedecken und trocknen lassen.

5. Für das Sugo Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Sugo oder frische Tomaten und Basilikumblätter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. 1h köcheln.

6. Einen großen Topf zu 3/4 mit Wasser befüllen, Kochsalz hinzugeben und die frische Pasta 3-5 Minuten im kochenden Wasser al dente kochen. Pasta abseihen und in der Pfanne mit dem Sugo schwenken. Die handgedrehte Pasta aus Apulien auf dem Teller mit Parmesan oder Ricotta forte anrichten.

Buon Appetito!

Haltbarkeit der handgedrehte Pasta aus Apulien

Sind euch 500g Mehl zu viel, könnt ihr die fertig handgedrehte Pasta aus Apulien einfrieren und dann ein anderes Mal im gefrorenen Zustand ins kochende Wasser geben.

IMG_5268-2.jpg
Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Handgedrehte Pasta aus Apulien
Autor
Veröffentlicht am

2 Gedanken zu “Handgedrehte Pasta aus Apulien

  1. Pingback: Küchengespräche mit Marta |

  2. Pingback: Taralli - Knabberkringel aus Apulien | Original | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.