Zum Vatertag
Na, schon überlegt, was ihr euren Vätern zum Vatertag Leckeres kochen könntet? Ich hab da eine ganz konkrete Idee für euch! Saftige Rindsrouladen in Biersoße 🙂 Tatsächlich werden die Rindsrouladen dafür in hellem Bier gedünstet! Keine Sorge, der Alkohol verdampft, jüngere Geschwister dürfen also ebenso zulangen. Was bleibt, ist eine leicht rauchige Note.
Damit auch bestimmt nichts schief geht, gibt es diesmal ein tolles Video, in dem ich in Kooperation mit EP: Austria das Rezept für saftige Rindsrouladen in Biersoße auf den Tisch zaubere.
Hier das Video:
Zutaten (für 6 Rouladen)
- 6 Rindsschnitzel
- 3 Karotten
- 4 Essiggurken
- 1 Packung aufgeschnittener Speck
- 4 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 0,5l helles Bier
- 1 EL Sauerrahm
- 1 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- Die Rindsschnitzel zwischen zwei Frischhaltefolien legen und dünn klopfen. Die Karotten schälen, halbieren und der Länge nach in ca. 5cm lange, dünne Stifte schneiden. Die Essiggurken ebenfalls in Stifte schneiden.
- Ein Schnitzel nach dem anderen auf einer Seite mit Senf bestreichen. Ein Blatt Speck darauflegen und mit Karotten und Essiggurken an einem Ende belegen. Die Rouladen einrollen und mit Küchengarn fixieren.
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Rouladen rundherum anbraten. Salzen, pfeffern und mit dem Bier ablöschen, sodass die Rouladen größtenteils bedeckt sind. Tomatenmark hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten auf niedriger Stufe dünsten. Den Deckel abnehmen und weitere 15 bis 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen, damit die Flüssigkeit etwas verdampft.
- Mit einem Schaschlikspieß in die Rouladen stechen, um zu sehen, ob sie weich sind. Dann mit einem Schneebesen das Mehl in einem Gefäß mit einem Schöpflöffel Bierfond glatt rühren, sodass keine Klumpen entstehen. Nach und nach den restlichen Bierfond unterrühren, den Sauerrahm dazugeben und die erhaltene Soße zurück in den Topf zu den Rouladen geben.
- Die Rindsrouladen können mit dem restlichen Speck und aufgeschnittenem Gemüsen auf einem Teller angerichtet und je nach Vorliebe mit Kartoffelpüree oder Spätzle serviert werden.
Die Fotos und das Video in diesem Beitrag wurden freundlicherweise von EP: Austria zur Verfügung gestellt (©EP:).
Pingback: Zucchini Frittata | Italienisches Rezept | Eatalicious
Pingback: Süß-sauer glasierte Hühnerflügel aus dem Airfryer | Eatalicious
Pingback: Nussbraten mit Polentasternen und Steinpilzsoße | Eatalicious