Neulich habe ich selbstgemachten Ravioli mit Eierschwammerlfüllung zubereitet. Davon blieben mir kostbare Eierschwammerl übrig. Nun dachte ich an ein schmackhaftes Eierschwammerlgulasch, das in der österreichischen Küche nicht fehlen darf.
Beilage zum Eierschwammerlgulasch
Traditionellerweise wird das Eierschwammerlgulasch in Österreich mit einem Semmelknödel serviert. Bei mir wurden es Serviettenknödel. Die Anleitung für diese findet ihr hier: Serviettenknödel.
Wichtig: Ohne Paprikapulver
Auf der Suche nach dem Rezept für das Eierschwammerlgulasch im Internet stoßt man auf viele Rezepte, die das Gulasch mit Paprikapulver verfeinern. Von dieser Vorgehensweise rate ich ab, obwohl das Gulasch dadurch zugegeben eine schöne Farbe erhält. Der Paprika übertönt den einzigartigen Geschmack der Eierschwammerl. Diese sind von Natur aus bereits sehr geschmackvoll. Daher wäre es schade, wenn das Gulasch später stärker nach Paprika als nach den kostbaren Pilzen schmeckt.

Zutaten (für 2 Personen)
- 300g Eierschwammerl
- 1 Zwiebel
- Frische Petersilie
- 400 ml Gemüsesuppe
- 3-4 EL Sauerrahm
- 5 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Eierschwammerl mit einem nassen Geschirrtuch putzen. Die kleineren Schwammerl könnt ihr ganz lassen, die größeren Stücke halbieren oder vierteln. Gemüsebrühe erhitzen. Zwiebel fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Eierschwammerl kurz anbraten, salzen und pfeffern. Gehackte Petersilie untermischen. Nun in einer Schüssel Mehl und Sauerrahm verquirlen und mit der heißen Suppe nach und nach aufgießen. Fond separat aufkochen und zu den Eierschwammerl geben.





