Marillen-Paprika Chutney in Balsamico

Marillen-Paprika Chutney in Balsamico

image_pdfimage_print

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Ich liebe Chutneys und die Idee Obst auf diese Weise zu konservieren. Das Marillen-Paprika Chutney in Balsamico ist wunderbar süß und in Kombination mit gegrilltem Fleisch oder Käse einfach unwiderstehlich.

Weitere Chutney Rezepte

Steht ihr auch auf Chutneys, hab ich hier weitere Rezepte für euch:

Marillen-Paprika Chutney in Balsamico
Marillen-Paprika Chutney in Balsamico

Zutaten

  • 1200g Marillen
  • 1 roter Spitzaprika
  • 340 g Zwiebeln
  • 250 ml Wasser
  • 100 ml Balsamico Essig
  • 3 EL Öl
  • 400 g Gelierzucker
  • 1 Zimtstange
  • 5 Pfefferkörner
  • 10 Korianderkörner
  • 1 daumendicker Ingwer
  • 4 EL Rum
  • ½ TL Salz

Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden. 15 Minuten in Olivenöl glasig dünsten. Damit die Zwiebel nicht anbrennen, nach und nach Wasser beifügen.

Gedünstete Zwiebel für das Marillen-Paprika Chutney in Balsamico
Schritt 1: Die Zwiebel werden gedünstet

Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Gehäuse vom Spitzpaprika entfernen und klein schneiden. Obst zusammen mit den Zwiebeln anbraten.

Schritt 2: Das geschnittene Obst kommt in den Topf
Schritt 2: Das geschnittene Obst kommt in den Topf

Mit Balsamico-Essig ablöschen, Gelierzucker, Rum und Salz hinzufügen. Den Ingwer schälen und durch die Knoblauchpresse pressen. Den Saft in den Topf geben. Zimtstange, Pfeffer- und Korianderkörner in einen Teefilter geben, verschließen und mitkochen.

Schritt 3: Das Chutney köchelt
Schritt 3: Das Chutney köchelt

Das Marillen-Paprika Chutney in Balsamico ca. 30 Minuten köcheln und gelegentlich umrühren. Währenddessen die Gläser mit heißem Wasser auskochen. Gewürzsackerl entfernen, die Gläser befüllen und kurz auf den Kopf stellen.

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Marillen-Paprika Chutney in Balsamico
Autor
Veröffentlicht am

2 Gedanken zu “Marillen-Paprika Chutney in Balsamico

  1. Pingback: Apfelchutney mit Datteln und Cranberries | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.