Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster

Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster

image_pdfimage_print

Simona hat sich im Kücheninterview einen Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster für den Blog gewunschen! Hier nun das Rezept.

Wortherkunft

Dass der Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster seinen Namen Kaiser Franz Joseph I. und seiner Gemählin Elisabeth zu verdanken hat, ist gewiss. Um die genaue Entstehung des Gerichts und dessen Bezeichnung ranken sich allerdings die Legenden.

Eine verbreitete Erzählung besagt, dass das Gericht vom Küchenchef extra für Sissi kreiert wurde. Diese verschmähte es allerdings stets auf die schlanke Linie bedacht. Daraufhin soll Kaiser Franz Josef I. folgende Worte ausgesprochen haben:

Na geb‘ er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z’sammenkocht hat.

Schließlich schmeckte die Speise ihm aber so gut, dass sie glatt nach ihm benannt wurde.

Alternative zum Zwetschkenröster

Hat die Zwetschke gerade nicht Saison, ist eine beliebte Alternative den Kaiserschmarrn mit Apfelmus zu servieren.

Weitere typisch österreichische Deserts

Seid ihr Liebhaber von österreichischen Süßspeisen, könnten euch folgende Gerichte interessieren:

Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster
Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster

Zutaten (2 Portionen)

Für den Kaiserschmarrn:

  • 125g Mehl
  • 125g Milch
  • 4 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Backplver
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Herausbacken
  • Rosinen nach Belieben
  • Staubzucker zum Bestreuen

Für den Zwetschkenröster:

  • 500g Zwetschken
  • 1 Zimtstange
  • Gewürznelken
  • 150g Kristallzucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • Schuss Rum

Zwetschken waschen, halbieren und entsteinen. Gewürznelken in einem Teefilter verschließen und zusammen mit der Zimtstange, den Zwetschken, dem Zucker und Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Zwetschken ca. 20 Minuten weich dünsten. Die Flüssigkeit, die bleibt, stört nicht.

Mehl, Milch, Eigelb, Zucker, Backpulver und Salz mit dem Schneebesen verquirlen. Eiweiß mit dem Handmixer steif schlagen und nach und nach unter die restliche Masse heben.

Butter in einer Pfanne schmelzen und die Hälfte des Teiges hineingießen. Die Masse bei geschlossenem Deckel und niedriger Temperatur fest werden lassen. Wenden und fertig braten. Mit zwei Gabeln in Stücke reißen.

Nun kann der Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster serviert werden! Guten Appetit.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! Lasst mich doch wissen, wie euch der kaiserliche Schmarrn geschmeckt hat.

Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster
Autor
Veröffentlicht am
Durchschnittliche Bewertung
41star1star1star1stargray Based on 1 Review(s)

3 Gedanken zu “Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster

  1. Pingback: Milchreis mit Zwetschkenröster | Rezept | Eatalicious

  2. Pingback: Nougatknödel im Topfenteig | aus Topfenteig | Eatalicious

  3. Pingback: Küchengespräche mit Simona (Ligurien) - Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.