1

Spaghetti fatti in casa al Pomodoro

Spaghetti fatti in casa al Pomodoro, ein zeitloser Klassiker der Cucina Italiana. Verständlich, denn wer kann dem Duft köchelnder Tomatensoße und frischen Basilikumblättern widerstehen, der in der Luft liegt?

Es handelt sich um eins der einfachsten Gerichte, das aus wenigen Zutaten besteht, und trotzdem gilt es ein paar Dinge zu beachten. So garantiert etwa das langsame Köcheln der Tomaten den einzigartigen Geschmack.



Zutaten (Für 2 Portionen Spaghetti fatti in casa al Pomodoro):

Für die Spaghetti:

  • 200g glattes Mehl
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)

Für das Sugo:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Dose Tomaten
  • etwas Salz
  • 5 Blätter Basilukum

Außerdem:

  • Grobes Salz für das Kochwasser
  • Parmesan

Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und die Eier in die Mulde in der Mitte aufschlagen. Mit einer Gabel langsam verquirlen und nach und nach etwas Mehl von außen dazunehmen. Die Masse für weitere 10 Minuten mit dem Handballen zu einer glatten Form kneten und in Frischhaltefolie wickeln. Den Teig bei Zimmertemperatur ca. 15 Minuten rasten lassen.

Währenddessen die Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Tomaten hinzufügen, salzen und ca. eine halbe Stunde köcheln.

Ein Vierteil vom Teig abteilen und das Teigstück mit der Hand flach drücken. Mit etwas Mehl bestäuben und durch die ersten fünf Stufen einer Nudelmaschine laufen lassen. Das Teigstück durchläuft dabei jede Stufe zweimal. Den Nudelteig dabei immer wieder mit etwas Mehl bestäuben. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Anschließend den Nudelaufsatz für die Spaghetti auf der Nudelmaschine befestigen. Die Teigstücke durch den Aufsatz laufen lassen.

In einem hohen Topf Wasser für die Tagliatelle zum Kochen bringen und Salz hinzufügen. Die Spaghetti im kochenden Wasser kurz kochen. Nach nur 1-2 Minuten abseihen und im Topf mit dem Sugo vermischen.

Mit Parmesan verfeinern und servieren.

Konservierung der Spaghetti fatti in casa al Pomodoro

Die Spaghetti können vor dem Kochen zur Konservierung auch Eingefroren werden oder sie werden getrocknet und zu einem späteren Zeitpunkt gekocht.