Die italienische Crostata di Marmellata wird aus Mürbteig zubereitet. Sie kann mit jeder beliebigen Marmelade befüllt werden. Ich bevorzuge sie klassisch mit Marillenmarmelade. Weiters eignen sich Marmeladen aus Pfirsichen, Beeren, Kirschen,…
Tipps für die perfekte Crostata di Marmellata
- Es ist wichtig beim Reiben der Zitronenschale nur den gelben Teil der Zitrone zu entfernen. Um dies zu gewährleisten, könnt ihr die Reibe verkehrt herum verwenden.
- Der Mürbteig muss unbedingt im Kühlschrank rasten. Er ist sonst zu weich, um weiterverarbeitet zu werden.
- Das Gitter, das ihr auf die Torte legt, ist nicht nur Dekoration. Es hilft damit die Marmelade im Ofen nicht verbrennt.
Rezept für eine Crostata di Marmellata:
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 150g kalte in Stücke geschnittene Butter
- 100g Staubzucker
- 5 Eidotter
- 20g Honig
- Schale einer halben Zitrone
- 2 Msp. Vanillemark
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 1 Glas Marillenmarmelade (250g)
Außerdem:
- Staubzucker zum Bestreuen
Als Erstes wird der Mürbeig zubereitet. Mehl und Zucker in eine Schüssel sieben, klein geschnittene Butter, Eidotter, Honig, geriebene Zitronenschale, Vanillemark und Salz hinzufügen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für zumindest eine Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
Eine gefettete, bemehlte Form vorbereiten. 2/3 vom Teig ausrollen und in die Form geben. Den restlichen Teig ausrollen und in 2cm breite Streifen schneiden. Marmelade gleichmäßig in der Forim verteilen und die Streifen als Gittermuster darüberlegen. Den Rand mit der Gabel etwas platt drücken. Die Crostata im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 Minuten backen. Wird die Crotstata zu dunkel mit Backpapier abdecken. Mit Staubzucker bedecken und servieren.
Haltbarkeit
Die Crostata kann für ca. 2 Wochen abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem Kuchenbehälter aufbewahrt werden.