Pizza Fritta

image_pdfimage_print

Beim Pizza-Workshop im Küchenstudio von EP: Austria in Wiener Neudorf bereiteten wir 3 verschiedene Pizzen zu. Eine davon war diese leckere Pizza Fritta.

Die Pizza Fritta ist eines der Markenzeichen Neapels. Beim Workshop haben wir sie in der Fritteuse zubereitet, ihr könnt sie aber genauso gut in einer Pfanne mit Öl frittieren.

Weitere Pizzen, die wir beim Workshop auf den Tisch zauberten, waren die Vollkornpizza all’Ortolana sowie die Mini-Pizzen aus Blätterteig, auch Pizzette genannt.

Zutaten (Für 25 Pizza Fritta):

Für den Teig der Pizza Fritta:

  • 700g Mehl
  • 500 ml Wasser
  • 4g Germ
  • 20g Salz

Für den Belag:

  • 720g geschälte Tomaten
  • 70g geriebener Parmesan
  • 1 Bund Basilikum
  • Origano
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Olivenöl

Zum Frittieren:

  • 1l Erdnussöl zum Frittieren
  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Den in etwas Wasser aufgelösten Germ in die Mitte geben und mit etwas Mehl vermischen. Das Salz in 500 ml lauwarmen Wasser auflösen und nach und unter das Mehl mischen. Anschließend den Teig auf einer Arbeitsfläche 10-15 Minuten lang kneten. Den Teig zu einem Ball formen, mit etwas Mehl bestäuben und in einer abgedeckten Schüssel etwa drei Stunden gehen lassen.
  2. Teig in 50g schwere Portionen teilen, schleifen und weitere 2 Stunden gehen lassen.
  3. Knoblauchzehe in Olivenöl anschwitzen und Tomaten hinzufügen. Salzen, mit Origano würzen und 30 Minuten köcheln.
  4. Teig mit den Händen flach drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. In der Fritteuse gold-braun frittieren. Mit dem Sieb herausnehmen, abtropfen lassen und etwas Sugo auf der Pizzamitte verteilen. Parmesan auf der Pizza Fritta verteilen und mit einem Blatt Basilikum servieren.

Die Fotos in diesem Beitrag wurden freundlicherweise von EP: Austria zur Verfügung gestellt (©EP:).

3 Gedanken zu “Pizza Fritta

  1. Pingback: Pizza Workshop | Rückblick auf den Workshop | Eatalicious

  2. Pingback: Vollkornpizza all’Ortolana | mit gegrilltem Gemüse | Eatalicious

  3. Pingback: Mini-Pizzen aus Blätterteig | Schnelles Rezept | Eatalicious

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.