Versetzt euch doch mal ins 10. Jahrhundert vor Christus. Da hat nämlich die Königin von Saba, eine biblische Gestalt, die Pistazie zur königlichen Frucht erklärt und ihren Verzehr für das restliche Volk verboten. Gar nicht mal so abwegig oder? Denn wer kann schon genug bekommen von den leckeren leuchtend-cremefarbenen grünen Kernen? Ihr leicht süßliches, intensiv nussiges Aroma ist einfach etwas Besonderes!

Grund zum Feiern
Unimarkt gibt es nun seit 45 Jahren und dies wollen wir im September mit dieser Pistazientorte kräftig feiern. Letztes Jahr hat mich Unimarkt übrigens interviewt und zwei meiner Rezepte in ihrer Zeitschrift, der Mundart, abgebildet. Zum Nachlesen geht’s hier entlang: Interview in der Mundart.
Zutaten für die Pistazientorte (2 Springformen je 20cm Durchmesser):
Für den Biskuitteig:
- 200g weiche Butter
- 200g Staubzucker
- 8 Eier
- 200g glattes Mehl
- 50g Vollkornmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 1 Schuss Rum
- 50g gehackte Pistazien
- 1 Glas Marillenmarmelade zum Bestreichen der Teige
Für die Pistaziencreme:
- 500g Mascarpone
- 500g Sauerrahm
- 200g griechischer Joghurt
- 200g Pistaziencreme
- 60g Staubzucker
Dekoration:
- Handvoll Ribisel zum Garnieren
- 50g gehackte Pistazien
Butter mit dem Staubzucker aufschlagen und nach und nach die Eier hinzufügen. Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben, Vanille und Rum einrühren und Pistazien untermischen. 2 Backformen mit je 20 cm Durchmesser mit Butter auskleiden und Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig in die beiden Formen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.
Die ausgekühlten Teige mit einem Messer rundherum einschneiden, mit einem Nähfaden auskleiden und diesen an beiden Enden anziehen, sodass der Teig gerade halbiert wird.
Mascarpone, Sauerrahm, Joghurt und Staubzucker in einer Rührschüssel aufschlagen, Pistaziencreme untermischen und ca. 30 Minuten kühl stellen. Für eine gerade Torte die erste Biskuitunterseite im Tortenring mit einer dünnen Schicht Marmelade bestreichen und die Pistaziencreme mit dem Spritzbeutel auftragen. Die erste Biskuitoberseite mit der gewölbten Seite nach unten auflegen und wieder mit Marmelade und Creme bestreichen. Nun die zweite gewölbte Biskuitoberseite mit der gewölbten Seite nach unten auflegen, mit Marmelade und Creme bestreichen und zum Schluss den zweiten Biskuitboden auflegen.
Abschließend wird die Torte mit einer Teigkarte rundherum mit der übrig gebliebenen Pistaziencreme versehen. Seitliche Unebenheiten können zuvor glatt geschnitten oder mit etwas Creme ausgebessert werden. Gehackte Pistazien auf die Teigkarte geben und von unten nach oben an den Rand der Torte hochdrücken. Tortenmitte mit Ribisel und gehackten Pistazien verzieren und Pistazientorte bis zum Servieren kühl stellen.
Haltbarkeit der Pistazientorte
Die Torte hält sich einige Tage im Kühlschrank, falls sie nicht vorher schon aufgefuttert wird.
Ein Gedanke zu “Pistazientorte”