
Italienische Gerichte sind meist einfach und schnell zubereitet. So gelingen auch die Paccheri mit Lachs, Oliven und Limettenzesten im Handumdrehen.
Wie im Allgemeinen bei der Cucina Italiana gilt es dabei aber eins zu beachten: die Qualität der Zutaten! Am besten investiert ihr in ein qualitativ hochwertiges Lachsfilet, das auch tiefgekühlt gekauft werden darf und in gute Oliven. Die Kombination aus zartem Lachsfleisch, fruchtigen grünen Oliven und der intensiv-frischen Zitrusnote durch die grünen Limetten garantiert für eine Geschmacksexplosion.
Wer dieses Gericht liebt, sollte unbedingt auch Paccheri mit Meeresfrüchten ausprobieren.
Rezept (für 2 Portionen Paccheri mit Lachs, Oliven und Limettenzesten):
- 200g Paccheri
- 200g Lachs (frisch oder aufgetaut)
- 75g Kräuterphiladelphia
- 45ml Schlagobers (Sahne)
- 1 Handvoll kernlose grüne Oliven
- 25ml Weißwein
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Limette
- Salz und Pfeffer
Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelt, Paccheri nach Packungsanleitung al dente kochen. Währenddessen schneidet den Lachs (ohne Haut) in Würfel. Und verquirlt in einer Schüssel Philadelphia und Schlagobers mit einem halben Schöpflöffel Nudelwasser.



Dann die Knoblauchzehe schälen und in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Als Nächstes die Lachsstücke hinzufügen und für 2 Minuten braten. Salzen, pfeffern und mit dem Weißwein ablöschen. Dann die in halbierten Oliven hinzufügen. Entfernt die Knoblauchzehe und gebt die Philadelphiasoße zum Lachs hinzu. Schließlich seiht ihr die Pasta ab und schwenkt sie in der Pfanne mit dem Lachs. Zuletzt reibt ihr noch die Schale einer Limette ab und serviert die Paccheri mit Lachs, Oliven und Limettenzesten.



Haltbarkeit
Am besten ist es ihr verzehrt das Gericht unmittelbar. Ansonsten kann es für maximal einen Tag im Kühlschrank aufgehoben werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.