Na, habt ihr euch schon überlegt, was heuer zu Weihnachten auf den Tisch kommt? Ich schlag euch diesmal etwas vegetarisches vor. Und zwar einen Nussbraten mit Polentasternen und Steinpilzsoße. Der Braten ist relativ schnell auf dem Tisch, ihr könnt alles gut vorbereiten und könnt dann einen stressfreien Abend verbringen.
Soll doch Fleisch auf den Tisch kommen, empfehle ich die saftigen Rindsrouladen in Biersoße.

Rezept für 4 Portionen Nussbraten mit Polentasternen und Steinpilzsoße
Nussbraten:
- 200g gegarte Maroni
- 150g Nüsse (zB Cashew, Haselnüsse, Pistazien)
- 2 Karotten
- 4 Stangen Sellerie
- 250g Champignon (ganze Köpfe im Glas)
- 200g Dinkel/Vollkorn-Semmelwürfel
- 350ml Milch
- 2 Eier
- 40g geriebener Emmentaler
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Prise Muskat
- ½ Bund Petersilie
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer
Polentasterne:
- 600 ml Wasser
- 2 EL Butter
- 200 g Polenta (Maisgrieß)
- 50 g geriebener Parmesan
Pilzsoße:
- 500g Steinpilze
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 400ml Gemüsebrühe
- 2 EL Senf
- 1 EL Preiselbeermarmelade
Für den Nussbraten die erwärmte Milch über die Semmelwürfel gießen, gut vermengen und 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Inzwischen die Nüsse kurz in der Pfanne rösten und klein hacken sowie die Maroni mit einer Gabel zerdrücken. In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, klein geschnittene Karotten und Sellerie sowie Champignon anbraten und gehackte Petersilie hinzufügen. Dann in einer großen Schüssel Semmelwürfel, Maroni, Nüsse, Gemüse, Eier und Emmentaler gut durchmischen. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Muskat abschmecken. Schließlich in die Form füllen, glattstreichen und im Ofen bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen.
Währenddessen bereitet ihr die Polentasterne zu. Dazu die Gemüsebrühe aufkochen, Polenta, Butter und Parmesan unter ständigem Rühren zu einer festen Masse einkochen. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech glattstreichen, etwas auskühlen lassen und Sterne ausstechen.
Für die Pilzsoße Gemüsebrühe erhitzen. In einer Pfanne längs geschnittene Steinpilze scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. Nun Butter erhitzen, Mehl einrühren und mit der Gemüsebrühe unter stetem Umrühren eindicken. Mit Senf und Preiselbeeren abschmecken und Pilze zurück in die Pfanne geben.
Den Nussbraten aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Endlich könnt ihr den Nussbraten mit Polentasternen und Steinpilzsoße servieren.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit EP: Austria (©EP:).