Schoko-Birnenkuchen

image_pdfimage_print

Wer Birnen liebt, muss unbedingt meinen saftigen Schoko-Birnenkuchen vom Blech ausprobieren. Er hält, was er verspricht. Durch den geringen Anteil an Mehl im Teig wird er extra schokoladig.

Doch nun von Anfang an. Die Birnen werden in Johannisbeersaft, Zimt und Zucker zu einem Kompott eingekocht. Die Schokolade wird geschmolzen und der Teig für den Schokokuchen wird vorbereitet. Schließlich verteilt ihr die Birnen auf dem am Blech glatt gestrichenen Schokokuchen und backt ihn. Zum krönenden Abschluss kommt noch eine Mischung aus Traubengelee und Birnensud auf die Birnen. Tadaaa, fertig ist der Schoko-Birnenkuchen.

Hier hab ich ein weiteres Rezept für euch, in der die Birne der Star ist: Zwetschken-Birnen-Chutney in Balsamico.

Zutaten für den Schoko-Birnenkuchen

  • 250g Butter (Zimmertemperatur)
  • 250g Rohrzucker
  • 4 Eier (Zimmertemperatur)
  • 100g Mehl
  • 250g Zartbitterschokolade
  • 2 TL Backpulver
  • 6 Birnen
  • 500 ml Johannisbeersaft
  • 1 Zimtstange
  • 4 EL Traubengelee
  • 4 EL Birnensud

Zuerst die Birnen halbieren, schälen und entkernen. Johannisbeersaft und 50g Zucker in einem Topf aufkochen, Zimtstange hinzufügen und Birnen bissfest dünsten. Den Topf vom Herd nehmen und die Birnen weiter darin ziehen lassen. Gleichzeitig die Schokolade im Wasserbad schmelzen.

Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen und nach und nach die Eier hinzufügen. Schokolade langsam unterrühren. Mehl und Backpulver durch ein Sieb streichen und unterheben. Die Schokomasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.

Birnen mit einem Küchentuch trocken tupfen und auf dem Teig verteilen. Dabei leicht in den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. Nun verquirlt ihr in einer Schüssel 4 EL Traubengelee mit 4 Esslöffeln vom Birnensud. Diese Mischung verteilt ihr nun noch auf den Birnen. Somit entsteht ein schöner Glanz.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.