Blätterteignester mit Erbsen und Frühlingszwiebel

Der Tradition nach werden am Gründonnerstag grüne Speisen verzehrt. Aber Warum? Grün ist die Farbe der Hoffnung. Sie überbringt die Botschaft, dass die Natur erwacht ist und eine geschmackvolle Ernte bietet. Meine Rezeptidee für den Gründonnerstag sind diese Blätterteignester mit Erbsen und Frühlingszwiebel. Die Idee dahinter war den Frühling auf den Teller kommen zu lassen. Das Rezept ist übrigens in Zusammenarbeit mit EP: Austria und Kotányi entstanden.

Weitere Rezeptideen für den Gründonnerstag:

Weiterlesen

Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Semmelkren

In Zusammenarbeit mit EP:Austria, Kotányi und Seidl Fleischerhandwerk habe ich nun einen Klassiker der Wiener Küche auf den Tisch gezaubert. Den Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Semmelkren.

Legende

Der Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche, aber woher kommt eigentlich sein Name? Der Legende nach hat seine Bezeichnung mit Kaiser Franz Joseph zu tun. Dieser pflegte das Mahl mit einer Reihe von Beratern und Generälen an einer großen Tafel einzunehmen. Der Kaiser, der natürlich an der Spitze der Tafel Platz nahm, bekam stets das beste Stück vom Rind. Dieses nannte man folglich Tafelspitz. Zum Unglück seiner Gäste mussten diese unter seiner Herrschaft gemeinsam mit ihm das Besteck niederlegen. Und da der Kaiser natürlich zuerst serviert bekam und auch noch als schneller Esser bekannt war, bekamen die Gäste das edle Fleisch kaum je zu kosten und blieben oft hungrig.

Verzehr

Üblicherweise wird zuerst die Rindsuppe serviert. Als Einlage empfehle ich Frittaten, Griesnockerl oder Leberknödel. Als Hauptgang folgt der Tafelspitz. Dazu habe ich Semmelkren gereicht. Weitere beliebte Beilagen sind Rösterdäpfel, Cremespinat und Dillfisolen. Dazu passt auch eine Schnittlauchsoße und Apfelkren.

Weiterlesen

Nussbraten mit Polentasternen und Steinpilzsoße

Na, habt ihr euch schon überlegt, was heuer zu Weihnachten auf den Tisch kommt? Ich schlag euch diesmal etwas vegetarisches vor. Und zwar einen Nussbraten mit Polentasternen und Steinpilzsoße. Der Braten ist relativ schnell auf dem Tisch, ihr könnt alles gut vorbereiten und könnt dann einen stressfreien Abend verbringen.

Soll doch Fleisch auf den Tisch kommen, empfehle ich die saftigen Rindsrouladen in Biersoße.

Weiterlesen




Brennnessel-Strudel mit Speck

Morgenlauf mit kulinarischem Ertrag

Am Wochenende war ich wieder einmal zuhause in Oberösterreich. Da kam ich beim Laufen am Sonntagmorgen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Eine Brennnesselstaude nach der anderen sprang mir ins Auge. Ich unterbrach meine Runde und schlug den Nachhauseweg ein. Aber nicht, um den Lauf vorzeitig zu beenden, sondern um im Schlepptau von Sackerl, Handschuhen und Schere gleich noch einmal durchzustarten.

Weiterlesen


Saftige Rindsrouladen in Biersoße

Saftige Rindsrouladen in Biersoße

Zum Vatertag

Na, schon überlegt, was ihr euren Vätern zum Vatertag Leckeres kochen könntet? Ich hab da eine ganz konkrete Idee für euch! Saftige Rindsrouladen in Biersoße 🙂 Tatsächlich werden die Rindsrouladen dafür in hellem Bier gedünstet! Keine Sorge, der Alkohol verdampft, jüngere Geschwister dürfen also ebenso zulangen. Was bleibt, ist eine leicht rauchige Note.

Weiterlesen