Schweden in meiner Küche
Letzten Herbst war ich zur Kochbuchpräsentation von Rachel Khoo in der schwedischen Botschaft in Wien zu Besuch. Die authentische und quirlige Rachel, die Schweden mittlerweile ihr Zuhause nennen darf ,hat mir durch die äußerst kurzweilige Veranstaltung Lust auf schwedische Rezepte gemacht. Nun hab ich in Anlehnung an ihr Kochbuch Selbstgemachtes Knäckebrot mit Röstlauch-Meersalz-Butter zubereitet und bin begeistert.
Knäckebröd
Knäckebröd kommt also ursprünglich aus Schweden und leitet sich von knäcka, knacken ab. Lustig in diesem Zusammenhang finde ich, dass man in Schweden die Knäckebrotoberseite, jene mit den Löchern, die Sonntagsseite nennt, während die Unterseite die Alltagsseite ist. Das hängt damit zusammen, dass man für die Oberseite viel mehr Butter braucht 🙂
Haltbarkeit
Knäckebrot ist lange haltbar, weil es bei einer hohen Temperatur kurz gebacken wird und dadurch viel Wassergehalt verloren geht. Das Knäckebrot hält ca. 3-4 Wochen, wenn es trocken und lichtgeschützt (zB in einer Dose) aufbewahrt wird und nicht vorher aufgegessen wird.

Zutaten für 6 große oder 12 kleine Knäckebrotfladen:
- 200g Roggenmehl
- 50g Weizenmehl (glatt)
- 150ml Buttermilch (Zimmertemperatur)
- 50g weiche Butter
- 15g Honig
- 5g frischer Germ
- 1 EL Zucker
- 1 TL feines Meersalz
- Nach Belieben können auch Samen, wie etwa Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne in den Teig gemischt werden.
Für die Röstlauch-Meersalz-Butter:
- 100g Butter
- eine Prise Salz
- 1 Stange Lauch
Die Zutaten für das Knäckebrot in einer Schüssel mit den Händen kurz verkneten. Anschließend auf einer Arbeitsfläche mit ausreichend Mehl ein paar Minuten durchkneten bis ihr eine glatte Kugel erhält. Diese in eine Schüssel mit Mehl bedecken, mit einem Geschirrtuch zudecken und im Ofen bei eingeschalteter Lampe 90 Minuten gehen lassen.
Nun knetet ihr den Teig noch ein paar Mal durch, formt eine Rolle, portioniert ihn in 6 oder 12 Teile, je nachdem ob ihr eher größere oder kleinere Knäckebrote möchtet und rollt jedes Teil zu einer Kugel. Diese wird nun mit einem Nudelwalker ca. 2 mm dünn ausgerollt, mit dem Fleischklopfer oder einer Gabel das Muster auf der Oberfläche erzeugen und mit einem Glas in der Mitte ein Loch stechen.
Die Knäckebrote werden nacheinander bei 200 Grad im Ofen gebacken. Nach ca. 8 Minuten wenden und noch ca. 2 Minuten goldbraun backen. Bei diesem Schritt solltet ihr immer in Ofenreichweite sein, denn das Knäckebrot verbrennt sehr schnell, wenn man einen Augenblick nicht hinsieht.
Lauch waschen, längs halbieren und auf einer Grillplatte oder im Ofen grillen. Fein hacken und die Butter zusammen mit dem Salz mit dem Handrührgerät schlagen, Lauch hinzufügen und Selbstgemachtes Knäckebrot mit Röstlauch-Meersalz-Butter servieren.