Foodbloggerin in Action

Workshop Cena Italiana

Am 17. Oktober 2019 fand der Workshop „CENA ITALIANA“ im Küchenstudio von EP: Austria in Wiener Neudorf statt. Mit von der Partie waren 12 fleißige Hobbyköchinnen und –köche, die italienisches Essen lieben und die eigenen Kochkünste dahingehend erweitern wollten. Gemeinsam haben wir ein authentisch italienisches Menü gekocht. Als Einstimmung gab es dreierlei italienische Antipasti, auf die ein cremiges Kürbis Risotto folgte. Naschkatzen kamen auch nicht zu kurz, denn bei einem echten italienischen Abendessen darf das Dolce auf keinen Fall fehlen. Nachdem alles wie am Schnürchen lief, konnten wir unsere saisonalen Erzeugnisse dann auch bald genießen! Wie alles genau ablief erfährt ihr in diesem Beitrag und im Video im Anschluss an den Beitrag.

Ein weiterer Workshop, den ich im März 2020 abgehalten habe, war der Pizza Workshop.

Weiterlesen

Kürbisgnocchi in Salbeibutter s

Kürbisgnocchi in Salbeibutter

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Da dürfen viele leckere Rezepte um das saisonale Gemüse nicht fehlen. Nachdem ich ganz begeistert von den Gnocchi alla Sorrentina war, die ich neulich zubereitet habe, wurden es diesmal Kürbisgnocchi in Salbeibutter.

Herkunft

Die ersten Gnocchi-Rezepte dürften in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Cristoforo Messisbugo und Bartolomeo Scappi, zwei der größten Köche der Renaissance, veröffentlicht worden sein. Die Gnocchi wurden damals aus Mehl, Semmelbröseln, kochendem Wasser und Eiern geknetet und mit Butter, Käse und Gewürzen zubereitet. Die Kartoffelgnocchi, die wir heute kennen, entstanden hingegen Ende des 18. Jahrhunderts.

Weiterlesen



Kohlrouladen

Mit Honig-Senf-Dip

Auch im Winter gibt es Gemüsesorten, die Saison haben! Daher möchte ich euch jetzt ein leckeres Rezept zeigen, das verschiedenes Gemüse enthält, das ihr in den kalten Monaten ohne Probleme im Handel findet. Beim Hauptdarsteller dieses Gerichts handelt es sich um KOHL. Aus diesem hab ich Kohlrouladen gezaubert.

Dabei hab ich zwei Varianten der Krautwickel für euch! Eine mit ausschließlich Gemüse und eine mit Speck. Dabei möchte ich betonen, dass die Gemüse-Variante keineswegs langweilig ist. Die Krautwickel werden dabei zusätzlich mit Nüssen gefüllt und mit Lauch umwickelt! Die rauchige Variante mit Speck kann sich aber auch ansehen lassen. Könnt ihr euch nicht entscheiden, macht doch einfach beide Versionen 🙂

Weiterlesen

Herzhafter Strudel mit Wintergemüse

Wintergemüse-Strudel

Wie ihr inzwischen vielleicht schon mitbekommen habt, liebe ich Strudel! Und zwar in allen Varianten. Von herzhaften Strudeln, wie dem Rotkrautstrudel mit Curry-Dip bis zu süßen Strudeln, wie dem Klassischen Wiener Apfelstrudel kann ich nicht genug bekommen. Dieses Mal ist es ein Wintergemüse-Strudel geworden, der hauptsächlich aus Grünkohl, Kürbis und Pilzen besteht. Durch Pancetta, Bauchspeck und Käse wird der Strudel unwiderstehlich!!

Weiterlesen



Gemüselasagne

Gemüselasagne

Saisonale Lasagne

Gemüselasagne kommt einfach nie aus der Mode. Sie eignet sich vor allem für ein Mittag- oder Abendessen in Gesellschaft. Alles kann schon gut vorbereitet werde. Und ganz ehrlich, schmecken tut sie jedem!

Die vegetarische Lasagne ist eine buntere und leichtere Abwechslung zur herkömmlichen Lasagne mit Faschiertem. Ihr könnt saisonales Gemüse verwenden! Bei mir waren das vor allem Kürbis, Karotten, Champignons und Stangensellerie.

Weiterlesen

Faschierter Braten mit Kürbispüree und Röstzwiebeln

Faschierter Braten mit Kürbispüree

Ideal wenn Gäste kommen

Seid ihr auf der Suche nach einem herbstlichen Gericht? Faschierter Braten mit Kürbispüree und Röstzwiebeln ist genau das richtige für den Herbst. Mehr Kürbisrezepte findet ihr hier: Kürbisrezepte.

Perfekt für eine Einladung zum Abendessen

Denn der Braten macht mehrere Personen satt und ihr könnt die einzelnen Elemente des Gerichts gut vorbereiten. Somit könnt ihr euch ganz euren Gäste widmen, sobald diese eintrudeln. Der dampfende, duftende Braten muss nur noch aus Ofen geholt werden und das Püree könnt ihr schon vorbereiten und dann einfach zugedeckt stehen lassen, damit es nicht auskühlt.

IMG_3729-2.jpg

Zutaten (für 4 Portionen)

Für den Braten

  • 660 g Rinder-Faschiertes
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g Semmelbrösel
  • 60 g Jogurt
  • 2 Eier
  • 3 EL Senf
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 TL Thymian
  • 2 Tomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Chiliflocken nach Belieben

Für das Kürbispüree

  • 280 g geschälte Kartoffeln
  • 480 g Kürbis
  • 35 g Butter
  • 120 ml Milch
  • 2-3 Teespitzen Muskat
  • Salz und Pfeffer

Für die Röstzwiebel

  • 1 Zwiebel
  • Öl zum Frittieren
  • Mehl
  1. Eine klein geschnittene Zwiebel glasig dünsten, den gepressten Knoblauch dazugeben und die gehackte Petersilie untermischen.
  2. Faschiertes, Eier, Semmelbrösel, Jogurt, Tomatenmark, Senf, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in einer Schüssel gut durchmischen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Chiliflocken abschmecken.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Braten formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 1 Zwiebel in 1 cm dicke Ringe schneiden und auf dem Blech verteilen. Ihr könnt auch ganze Tomaten auflegen. Etwas Olivenöl darüber verteilen und für 60 Minuten bei 180 Grad braten.
  4. Währenddessen bereitet ihr das Püree vor. Dafür einen Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen. Die Kartoffeln schälen, vierteln und im kochenden Wasser zusammen mit dem in Stücke geschnittenen Kürbis ca. 10 Minuten weich kochen.
  5. Butter in einem Topf schmelzen. Kartoffel- und Kürbisstücke kommen entweder durch die Kartoffelpresse oder werden mit der Gabel zerdrückt. Unter die Butter mischen und Milch dazugeben. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken, mit dem Deckel zudecken und zur Seite stellen.
  6. Für die Röstzwiebel in einem kleinen Topf 1 cm Öl zum Kochen bringen. Zwiebel klein schneiden und in Mehl wenden. Ölprobe: taucht einen Holzstab ins Öl. Bilden sich Bläschen um den Stab, ist das Öl bereit zum frittieren. Zwiebel gold-braun frittieren und auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Faschierten Braten zusammen mit dem Kürbispüree und den Röstzwiebeln servieren.

Faschierter Braten mit Kürbispüree: Schritt-für-Schritt-Anleitung