Habt ihr in den heißen Sommermonaten auch weniger Lust auf warme Gerichte? Wir essen dann gerne Reis- oder Nudelsalate. Diese können kalt serviert werden und eignen sich somit sehr gut für eine sommerliche Mahlzeit. Sie sind sehr erfrischend 🙂
Neben den Faschierten Laibchen ein weiteres Lieblingsgericht von mir als ich klein war! Das Grundrezept ist von meiner Mama. Ich habe lediglich eine Zutat zu ihrem Rezept hinzugefügt: Champignons.
RISOTTO AI FUNGHI (CHAMPIGNON-RISOTTO) mit Geheimzutat
Risotto ai Funghi alias Champignon-Risotto. Wer kennt es nicht? Es handelt sich um einen Klassiker unter den Risotto-Rezepten. Bisher hab ich es gerne gemacht und gut gefunden. Trotzdem hat irgendwie das gewisse Etwas gefehlt, das dich während dem ersten Bissen in Staunen versetzt und dich kurz innehalten lässt, während du dir denkst: Wow ist das lecker, was ist da drinnen?
Die Tortiglioni mit Zucchini und Speck sind schnell zubereitet. Das Gericht ist zwar einfach, aber sehr geschmackvoll. Denn der mediterrane sommerliche Geschmack der Zucchini harmoniert wunderbar mit dem rauchigen Bauchspeck!
Dieser mediterrane Dinkelreissalat mit Burrata ist perfekt, wenn die Temperaturen wieder einmal nach oben schießen! Er vereint wunderbare italienische Produkte wie Pomodorini, Rucola, Olive, Caperi e Tonno. Nicht zu vergessen: La Burrata. Diese sorgt nämlich für die besondere Frische des Gerichts.
Burrata
Möchtet ihr wissen, woraus die Burrata besteht, woher sie kommt und wie sie verzehrt wird? Dann hab ich hier einen Artikel über die Burratafür euch.
Heute möchte ich euch einen Klassiker der norditalienischen Küche vorstellen, das Risotto alla Milanese. Es sehr schnell gemacht, da es aus wenigen, dafür kostbaren Zutaten besteht. Im Risotto findet ihr nämlich Safran, das teuerste Gewürz der Welt. „Safran macht den Kuchen gelb“ heißt es in einem bekanntem Kinderlied. Aber nicht nur das! Er verleiht dem Gericht auch einen einzigartigen Geschmack! Dafür reichen schon ein paar Fäden von dem kostbaren Gold. Dieses ist übrigens so teuer, weil die Fäden einzeln von Hand geerntet werden müssen!
Ein weiteres Gericht aus der Lombardei, das ich euch ans Herz legen möchte, ist der Spargel Mailänder Art.
Schwierigkeit: leicht – Kochzeit: ca. 30 Minuten
Zutaten (für 2 Portionen Risotto alla Milanese):
225 g Risottoreis
500 ml Gemüsebrühe
80 ml Weißwein zum Ablöschen
30 g geriebener Parmesan
1 kleine Zwiebel
3-5 Safranfäden
Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer
Die Safranfäden in ein Glas geben und mit 70ml Wasser bedecken. Für das Risotto alla Milanese die Gemüsebrühe in einem kleinem Topf erhitzen und die Zwiebel fein hacken.
Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen, Reis hinzugeben und glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen. Nach und nach mit der Gemüsebrühe aufgießen. Gelegentlich umrühren und sobald die Flüssigkeit verdampft ist wieder mit der Brühe aufgießen. Salzen, pfeffern und gegen Ende der Kochzeit das Safranwasser und den Parmesan unter das Risotto mischen. Nun kann das Risotto allo Zafferano serviert werden.
Die Thunfisch-Liebhaber unter euch werden jubeln. Ich hab hier nämlich ein neues Rezept. In diesem spielt der Thunfisch die Hauptrolle. Das Gericht besteht aus aromatischen italienischen Zutaten. Am besten ihr probiert die Thunfisch-Spaghetti selbst und überzeugt euch vo ihrem einzigartigen Geschmack!
Ich bin gerade in Griechenland und wohne noch dazu in der Nähe von Kalamata. Dort wachsen ja die bekannten Kalamata Oliven. Daher überrasche ich euch heute mit dem Rezept eines traditionellen griechischen Bauernsalats. Griechischer Salat, von den Griechen Choriatiki genannt, besteht aus frischem Gemüse, salzigen Oliven und Ziegenkäse. Klingt simpel! Trotzdem gilt es ein paar Dinge zu beachten, wenn der Salat traditionell griechisch sein soll.
Die Spargelsaison endet offiziell am Johannistag. Das ist der 24. Juni. Also nutzt die Zeit, denn schneller als man glaubt ist das Edelgemüse nicht mehr im Handel und wir müssen ein ganzes Jahr auf den nächsten frischen Spargel warten. Ich empfehle euch daher dieses cremige Spargelrisotto! Die schnelle und einfache Zubereitung spricht für sich 🙂
Bei den Trofie handelt es sich um eine Pastaspezialität aus Genua in der Region Ligurien. Trofie sind gedrehte Nudeln mit spitz zulaufendem Ende. Ihr Name leitet sich von der scheuernden Bewegung der Hände beim Herstellen der Pasta ab. Ich mache diesmal Trofie mit Zucchinipesto.