Schokokipferl sind ideal für alle, die Kakao und Schokolade lieben. Denn die Enden werden mit flüssiger Schokolade überzogen und wer möchte, kann sie noch mit Silber- und Goldkugeln verzieren.
Dieses Rezept entstand in Zusammenarbeit mit EP und Kotanyi. Wir wünschen euch hiermit einen schönen Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Weitere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei findet ihr hier:
Wer Birnen liebt, muss unbedingt meinen saftigen Schoko-Birnenkuchen vom Blech ausprobieren. Er hält, was er verspricht. Durch den geringen Anteil an Mehl im Teig wird er extra schokoladig.
Doch nun von Anfang an. Die Birnen werden in Johannisbeersaft, Zimt und Zucker zu einem Kompott eingekocht. Die Schokolade wird geschmolzen und der Teig für den Schokokuchen wird vorbereitet. Schließlich verteilt ihr die Birnen auf dem am Blech glatt gestrichenen Schokokuchen und backt ihn. Zum krönenden Abschluss kommt noch eine Mischung aus Traubengelee und Birnensud auf die Birnen. Tadaaa, fertig ist der Schoko-Birnenkuchen.
Die Schokoladen Salami hab ich erstmals bei Freunden in Italien gegessen. Sie ist ein Klassiker unter den italienischen Süßigkeiten. Den Namen verdankt sie dem Umstand, dass sie in ihrer Form und Aufmachung einer Salami ähnelt. Tatsächlich besteht sie aus einfachen Butterkeksen, Schokolade, Eiern, Zucker, Butter und etwas Rum. Nachdem sie zu einer Rolle geformt wird, rastet sie im Kühlschrank am besten für die ganze Nacht.
Da sie aus wenigen Zutaten besteht und ganz ohne Backen gelingt, ist sie sehr schnell zubereitet und eignet sich auch als Mitbringsel. Weitere Geschenkideen findet ihr hier: Gruß aus der Küche.
Lust auf Schokoladentorte? Dann hab ich hier etwas Innovatives für euch! Anstatt dem üblichen Schokokuchen gibt es nun eine feurige Variante. Denn ich ergänze die Zartbitterschokolade mit Chiliflocken. Das peppt die Torte ordentlich auf. Meiner Erfahrung nach wird die Kombination von den Gästen sehr willkommen geheißen. Weiters gibt es frische Früchte auf der Schoko-Chili-Torte. Diese sorgen nicht nur optisch für einen Hingucker. Sie sorgen auch geschmacklich für einen frischen Kontrast zur vollmundigen Schokotorte. Spätestens beim weichen Kern angelangt, kann der Torte aber wirklich niemand mehr widerstehen. Die Feinspitze unter euch servieren die Torte zusätzlich mit einer eisigen Kugel Vanilleeis.
Mundet euch die Kombination aus Schokolade und Chili? Dann hab hier noch ein weiteres Rezept für euch: feurige Schoko-Himbeer-Tarte.
Die Basis der Schoko-Nussschnitten bildet ein klassischer Mürbteig. Dieser wird mit einer fruchtigen Marillenmarmelade bestrichen. Als Nächstes folgen die verschiedensten Nüsse, wie etwa Mandeln, Haselnüssen und Pistazien. Für den krönenden Abschluss sorgt cremige weiße Schokolade. Die Schoko-Nussschnitten erfreuen als Leckerbissen zum Kaffeekränzchen. Sie sind auch ideal für die Vorweihnachtszeit. Da hab ich übrigens noch ein paar weitere Ideen für euch: Weihnachtsbäckerei.
American Brownies mit M&Ms stammen wie der Name bereits verrät aus den USA. Aber auch in unseren Breiten ist die saftig-schokoladige Leckerei nicht mehr wegzudenken. Denn sie ist ideal für jeden Anlass. Ich hab sie für den Geburtstag eines Freundes gemacht 🙂
Wie der Name bereits verrät, kommen die Ischler Krapferl aus Bad Ischl. Genauergesagt wurden sie in den 50ern von einem Konditor der Konditorei Zauner entworfen.
Inzwischen sind die leckeren Mürbteigkekse, die mit Marmelade befüllt und mit Schokolade überzogen werden, in ganz Österreich bekannt.
Weitere Kekssorten für die Vorweihnachtszeit findet ihr hier:
Vor wenigen Wochen war ich in Berlin bei meiner lieben Freundin Vittoria zu Besuch, die ich auch schon im Rahmen der Kitchen Stories interviewt habe. Zum Interview mit ihr geht’s hier entlang.Als Desert gab’s bei ihr ein Mousse au Chocolat, das einfach nur himmlisch war. Locker, leicht und extraschokoladig! Nachdem sie mir die Mengenangaben verraten hat, hab ich nun das Rezept für euch:
Zutaten (für 4 Portionen)
125 g Zartbitterkuvertüre
3 Eiweiß
1 Eigelb
1 Prise Salz
130g Schlagobers
20g Staubzucker
Wahlweise: 1 kleines Glas Himbeermarmelade oder 500g frische Himbeeren + 3TL Puderzucker
4 Blätter Minze
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. 50g Schlagobers in einem kleinen Topf erhitzen, unter die geschmolzene Schokolade mischen und etwas abkühlen lassen. Das Eigelb unter die Schoko-Schlagobers-Mischung rühren.
Eiweiß und Salz mit dem Handmixer steifschlagen. Fängt das Eiweiß zu schaumen an, nach und nach den Zucker, während ihr weiterrührt, hinzufügen. Das Eiweiß soll fest aber noch flaumig sein. 1/3 vom Schnee unter die Schokolade heben und dann die Schokomasse unter den restlichen Schnee heben.
80 Schlagobers schlagen und ebenfalls unterheben, sodass ihr eine glatte Masse erhält. Das Mousse au Chocolat in Gläsern verteilen und für mindestens 2h in den Kühlschrank stellen. Für ein schönes Ergebnis könnt ihr hierfür einen Spritzbeutel verwenden.
Frische Himbeeren/ Himbeermarmelade durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Habt ihr lediglich frische Himbeern verwendet, das erhaltene Gelee mit ein paar TL Staubzucker süßen.
Das Himbeergelee unmittelbar vor dem Servieren auf dem Mousse au Chocolat verteilen und mit einem Blatt Minze verzieren.
Ostern steht vor der Tür und die Zeit bis dahin möchte ich euch mit Rezepten rund um das Fest versüßen. Diesmal gibt es Mini-Marmor-Gugelhupf. Diesen könnt ihr als kleine Aufmerksamkeit ins Osternest legen oder für den Osterbrunch aufheben.